Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert

Innenminister Lorenz Caffier übergibt Förderbescheide für zwei Anti-Gewalt-Projekte

Rostock (immv) • Für seine neue Anti-Gewalt-Kampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen - Hansa spielt fair" sowie für die Ausrichtung eines Nachwuchs-Fußballturniers unter dem Motto "Fair geht vor" erhält der F.C. Hansa Rostock vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Fördermittel in Höhe von 9.840 EUR bzw. 2.200 EUR.

Innenminister Lorenz Caffier, der zugleich auch Vorsitzender des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung ist, übergab heute die entsprechenden Bescheide an den Vorstand sowie die Nachwuchsabteilung des F.C. Hansa Rostock. Dabei sprach er dem Verein seine besondere Anerkennung für dessen langjähriges Engagement bei der Förderung des Nachwuchsleistungssportes und in der Präventionsarbeit aus und sagte ihm die weitere Unterstützung des Landes zu.

"Die Vorbeugung von Gewalt und Kriminalität wird in Mecklenburg-Vorpommern schon seit vielen Jahren als gemeinsame Aufgabe von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren angesehen und von vielfältigem Bürgerengagement getragen. Darauf werden wir auch in Zukunft nicht verzichten können", so der Minister. Gewalt am Rande von Fußballspielen habe sich dabei in den vergangenen Jahren insbesondere im Umfeld des F.C. Hansa Rostock mehrfach als besonderer Schwerpunkt herausgestellt. Deshalb sei eine weitere Verstärkung des präventiven Engagements des Vereins unverzichtbar.

Der F.C. Hansa Rostock, der bundesweit für seine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit hoch geachtet wird, zeigt mit den nunmehr geförderten Projekten und weiteren Initiativen, dass er seiner Verantwortung bei der Gewaltprävention künftig noch besser nachkommen will. "Das wird das Land nicht nur aufmerksam verfolgen, sondern entsprechend seinen Möglichkeiten auch unterstützen", so der Minister.

Mit seiner neuen Anti-Gewaltkampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen – Hansa spielt fair" positioniert sich der Verein eindeutig gegen Gewalt am Rande von Fußballspielen. Durch zahlreiche öffentliche Aktionen und mit Unterstützung vielfältiger Werbemittel wollen der Verein und die große Mehrzahl der friedlichen Fans gemeinsam einen starken Gegenpol zu Gewalttätern und Chaoten schaffen.

Das geförderte Fußballturnier für D-Junioren, das im Dezember 2010 bereits zum 46. Mal in Rostock-Marienehe ausgetragen wird, steht erstmals unter dem Motto "Fair geht vor". Fairplay auf dem Spielfeld und den Rängen soll von den 120 teilnehmenden Kindern und ihren Gästen als wichtigste Grundlage für den Fußballsport und als Gegengewicht zu Unsportlichkeit und Gewalt anerkannt werden.

Beide Projekte reihen sich in die Vielzahl von Aktivitäten ein, die seit Jahresbeginn landesweit unter dem Dach des Aktionsbündnisses "ANPFIFF GEGEN GEWALT" organisiert werden und in ihrer Vielfalt ein breites gesamtgesellschaftliches Bündnis gegen Gewalt im Fußball darstellen.

Zur Unterstützung von Präventionsprojekten stellt das Innenministerium über den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung in diesem Jahr insgesamt 326.300 EUR zur Verfügung. Dadurch werden landesweit bislang 85 Einzelprojekte gefördert.

In den vergangenen zehn Jahren wurden auf diesem Wege über 1.000 Präventionsprojekte mit ca. 3 Mio. EUR gefördert. Weitere Informationen zum Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und zu dessen Förderprogramm finden Interessenten im Internet unter www.kriminalpraevention-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Sport | Do., 15.01.1970 - 20:27 Uhr | Seitenaufrufe: 713
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025