Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Die gefährlichsten Städte Deutschlands – Schwerin in Top Ten, Rostock weiter unten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wo werden deutschlandweit die meisten Verbrechen gemeldet? Die Polizeiliche Kriminalstatistik hat die Daten für mehr als 80 Städte erfasst. Auch Rostock und Schwerin tauchen darin auf. Ein Blick in die Zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 08:11 Uhr
Volkstheater Rostock: „Fucking fucking schön“ begeistert mit fesselnder Uraufführung - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Uraufführung am Volkstheater Rostock: „Fucking fucking schön“ bringt Eva Rottmanns Jugendbuch als lebendiges Theaterstück auf die Bühne. Zehn Darsteller zeigen die Herausforderungen und Träume des ersten Mals.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 08:11 Uhr
Um Rebounds zu erklären - Basketball-Legende Schaffartzik schiebt Ton-Mann rum - Bild: Bild.de
Basketball-Legende Heiko Schaffartzik erklärt Rebounds und stellt das Ganze mit seinem Ton-Mann nach.
Quelle: Bild.de | So., 09:14 Uhr

Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert

Innenminister Lorenz Caffier übergibt Förderbescheide für zwei Anti-Gewalt-Projekte

Rostock (immv) • Für seine neue Anti-Gewalt-Kampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen - Hansa spielt fair" sowie für die Ausrichtung eines Nachwuchs-Fußballturniers unter dem Motto "Fair geht vor" erhält der F.C. Hansa Rostock vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Fördermittel in Höhe von 9.840 EUR bzw. 2.200 EUR.

Innenminister Lorenz Caffier, der zugleich auch Vorsitzender des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung ist, übergab heute die entsprechenden Bescheide an den Vorstand sowie die Nachwuchsabteilung des F.C. Hansa Rostock. Dabei sprach er dem Verein seine besondere Anerkennung für dessen langjähriges Engagement bei der Förderung des Nachwuchsleistungssportes und in der Präventionsarbeit aus und sagte ihm die weitere Unterstützung des Landes zu.

"Die Vorbeugung von Gewalt und Kriminalität wird in Mecklenburg-Vorpommern schon seit vielen Jahren als gemeinsame Aufgabe von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren angesehen und von vielfältigem Bürgerengagement getragen. Darauf werden wir auch in Zukunft nicht verzichten können", so der Minister. Gewalt am Rande von Fußballspielen habe sich dabei in den vergangenen Jahren insbesondere im Umfeld des F.C. Hansa Rostock mehrfach als besonderer Schwerpunkt herausgestellt. Deshalb sei eine weitere Verstärkung des präventiven Engagements des Vereins unverzichtbar.

Der F.C. Hansa Rostock, der bundesweit für seine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit hoch geachtet wird, zeigt mit den nunmehr geförderten Projekten und weiteren Initiativen, dass er seiner Verantwortung bei der Gewaltprävention künftig noch besser nachkommen will. "Das wird das Land nicht nur aufmerksam verfolgen, sondern entsprechend seinen Möglichkeiten auch unterstützen", so der Minister.

Mit seiner neuen Anti-Gewaltkampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen – Hansa spielt fair" positioniert sich der Verein eindeutig gegen Gewalt am Rande von Fußballspielen. Durch zahlreiche öffentliche Aktionen und mit Unterstützung vielfältiger Werbemittel wollen der Verein und die große Mehrzahl der friedlichen Fans gemeinsam einen starken Gegenpol zu Gewalttätern und Chaoten schaffen.

Das geförderte Fußballturnier für D-Junioren, das im Dezember 2010 bereits zum 46. Mal in Rostock-Marienehe ausgetragen wird, steht erstmals unter dem Motto "Fair geht vor". Fairplay auf dem Spielfeld und den Rängen soll von den 120 teilnehmenden Kindern und ihren Gästen als wichtigste Grundlage für den Fußballsport und als Gegengewicht zu Unsportlichkeit und Gewalt anerkannt werden.

Beide Projekte reihen sich in die Vielzahl von Aktivitäten ein, die seit Jahresbeginn landesweit unter dem Dach des Aktionsbündnisses "ANPFIFF GEGEN GEWALT" organisiert werden und in ihrer Vielfalt ein breites gesamtgesellschaftliches Bündnis gegen Gewalt im Fußball darstellen.

Zur Unterstützung von Präventionsprojekten stellt das Innenministerium über den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung in diesem Jahr insgesamt 326.300 EUR zur Verfügung. Dadurch werden landesweit bislang 85 Einzelprojekte gefördert.

In den vergangenen zehn Jahren wurden auf diesem Wege über 1.000 Präventionsprojekte mit ca. 3 Mio. EUR gefördert. Weitere Informationen zum Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und zu dessen Förderprogramm finden Interessenten im Internet unter www.kriminalpraevention-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Sport | Do., 15.01.1970 - 20:27 Uhr | Seitenaufrufe: 713
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025