Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | Mo., 11:42 Uhr
12-jähriges Mädchen spurlos verschwunden - Bild: Nordkurier
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Quelle: Nordkurier | Di., 06:53 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 00:33 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | 09:23 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | 12:23 Uhr

Präventionsarbeit des F.C. Hansa Rostock gewürdigt und gefördert

Innenminister Lorenz Caffier übergibt Förderbescheide für zwei Anti-Gewalt-Projekte

Rostock (immv) • Für seine neue Anti-Gewalt-Kampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen - Hansa spielt fair" sowie für die Ausrichtung eines Nachwuchs-Fußballturniers unter dem Motto "Fair geht vor" erhält der F.C. Hansa Rostock vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Fördermittel in Höhe von 9.840 EUR bzw. 2.200 EUR.

Innenminister Lorenz Caffier, der zugleich auch Vorsitzender des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung ist, übergab heute die entsprechenden Bescheide an den Vorstand sowie die Nachwuchsabteilung des F.C. Hansa Rostock. Dabei sprach er dem Verein seine besondere Anerkennung für dessen langjähriges Engagement bei der Förderung des Nachwuchsleistungssportes und in der Präventionsarbeit aus und sagte ihm die weitere Unterstützung des Landes zu.

"Die Vorbeugung von Gewalt und Kriminalität wird in Mecklenburg-Vorpommern schon seit vielen Jahren als gemeinsame Aufgabe von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren angesehen und von vielfältigem Bürgerengagement getragen. Darauf werden wir auch in Zukunft nicht verzichten können", so der Minister. Gewalt am Rande von Fußballspielen habe sich dabei in den vergangenen Jahren insbesondere im Umfeld des F.C. Hansa Rostock mehrfach als besonderer Schwerpunkt herausgestellt. Deshalb sei eine weitere Verstärkung des präventiven Engagements des Vereins unverzichtbar.

Der F.C. Hansa Rostock, der bundesweit für seine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit hoch geachtet wird, zeigt mit den nunmehr geförderten Projekten und weiteren Initiativen, dass er seiner Verantwortung bei der Gewaltprävention künftig noch besser nachkommen will. "Das wird das Land nicht nur aufmerksam verfolgen, sondern entsprechend seinen Möglichkeiten auch unterstützen", so der Minister.

Mit seiner neuen Anti-Gewaltkampagne "Nur unsere Herzen sollen schlagen – Hansa spielt fair" positioniert sich der Verein eindeutig gegen Gewalt am Rande von Fußballspielen. Durch zahlreiche öffentliche Aktionen und mit Unterstützung vielfältiger Werbemittel wollen der Verein und die große Mehrzahl der friedlichen Fans gemeinsam einen starken Gegenpol zu Gewalttätern und Chaoten schaffen.

Das geförderte Fußballturnier für D-Junioren, das im Dezember 2010 bereits zum 46. Mal in Rostock-Marienehe ausgetragen wird, steht erstmals unter dem Motto "Fair geht vor". Fairplay auf dem Spielfeld und den Rängen soll von den 120 teilnehmenden Kindern und ihren Gästen als wichtigste Grundlage für den Fußballsport und als Gegengewicht zu Unsportlichkeit und Gewalt anerkannt werden.

Beide Projekte reihen sich in die Vielzahl von Aktivitäten ein, die seit Jahresbeginn landesweit unter dem Dach des Aktionsbündnisses "ANPFIFF GEGEN GEWALT" organisiert werden und in ihrer Vielfalt ein breites gesamtgesellschaftliches Bündnis gegen Gewalt im Fußball darstellen.

Zur Unterstützung von Präventionsprojekten stellt das Innenministerium über den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung in diesem Jahr insgesamt 326.300 EUR zur Verfügung. Dadurch werden landesweit bislang 85 Einzelprojekte gefördert.

In den vergangenen zehn Jahren wurden auf diesem Wege über 1.000 Präventionsprojekte mit ca. 3 Mio. EUR gefördert. Weitere Informationen zum Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung und zu dessen Förderprogramm finden Interessenten im Internet unter www.kriminalpraevention-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Sport | Do., 15.01.1970 - 20:27 Uhr | Seitenaufrufe: 713
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025