„Politisches Sommertheater hilft der Stadt kein Stück weiter!” / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lütten Klein (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock heute Morgen einen 21-jährigen Deutschen am Haltepunkt Rostock Lütten-Klein fest. Dieser führte in seiner Bauchtasche griffbereit eine Schreckschusspistole sowie die dazugehörige Munition. Eine waffenrechtliche Erlaubnis besaß...
Quelle: HRO-News.de | Do., 22:35 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Seit dem gestrigen Mittwochvormittag (27.08.2025) kommt es im Landkreis Vorpommern-Rügen aber auch im Landkreis und der Hansestadt Rostock vermehrt zu einer Betrugsart, die leider auch in mehreren Fällen zum Erfolg für die Täter geführt hat. Vermeintlicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft im vorpommerschen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 13:41 Uhr
Rostock (JMMV) - Justizministerin Jacqueline Bernhardt wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg zum Start am 1. September. „Zehn Bewerbungen auf eine Ausbildungsstelle sind ein Beweis dafür, dass die Justiz eine attraktive Arbeitgeberin ist. Mit der ersten Ausbildungsklasse zur Justizfachwirtin und zum...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Besucher von Warnemünder müssen auf andere Parkplätze ausweichen - Bild: Nordkurier
Im September bleibt der Parkplatz „Am Bahnhof Warnemünde“ wegen Bauarbeiten dicht. Die Umbauten versprechen nach Fertigstellung mehr Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit.
Quelle: Nordkurier | Sa., 10:12 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Sa., 05:46 Uhr
Wenn Schüler Schule spielen: Ein Ferienprojekt zeigt große Wirkung - Bild: Nordkurier
Wie Rostocker Schüler in den Sommerferien Mathe meistern und das Atrium vermessen – ein Projekt, das Kindern und Lehramtsstudierenden hilft.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:42 Uhr
„Wo geht es nach Panama?“: Ab Montag geht die inRostock neue Wege - Bild: Nordkurier
Mit dem Code „Wo geht es nach Panama?“ und vielen weiteren Maßnahmen sorgt ein neues Konzept bei Events für mehr Sicherheit, Respekt und Unterstützung im Ernstfall.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:27 Uhr

„Politisches Sommertheater hilft der Stadt kein Stück weiter!”

Schwerin (immv) • Die Übersendung eines symbolischen Schecks über einen Euro bezeichnet Innenminister Lorenz Caffier als politisches Sommertheater, bei dem eines offensichtlich wird: Teile der Rostocker Bürgerschaft befassen sich nicht ernsthaft mit den Finanzen der Stadt!

"Jahr für Jahr fordere ich angesichts des desolaten Haushalts sowohl Stadtverwaltung als auch Bürgerschaft in Rostock zu aktivem Sparen auf. Leider muss ich feststellen, dass sich offenbar kaum einer Gedanken über die nächsten Jahre und eine zukunftsfähige Finanzlage macht", so der Minister. "Medienwirksam einfach einen Scheck zu übersenden, anstatt zu erläutern, warum keine eigenen Sparanstrengungen unternommen werden, ist schon eine sehr fragwürdige Aktion."

Das Innenministerium hatte dem Rostocker Oberbürgermeister vor kurzem den Entwurf eines Bescheides zum 2010er Stadthaushalt zugesandt, um der Stadt im Wege einer verwaltungsrechtlichen Anhörung die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Der Bescheidentwurf beinhaltet u.a. die Maßgabe, knapp 13 Mio. Euro einzusparen, um die rund 200 Mio. Euro Schulden aus Altfehlbeträgen stärker als von der Stadt geplant abzubauen. Der hansestädtische Haushalt lebt zur Zeit insbesondere von Vermögensverkäufen und profitiert davon, dass die Wirtschaftskrise allenfalls abgemildert spürbar wird.

"Ich erwarte, dass sich die städtischen Organe bei allen Ausgabeposten Gedanken über Einsparmöglichkeiten machen, nicht nur bei den freiwilligen Aufgaben. Auch bei den kostenintensiven Standards der pflichtigen Ausgaben kann mit Augenmaß gespart werden", so Minister Caffier.

Missbilligend äußert sich der Innenminister auch darüber, dass nach Zeitungsberichten Oberbürgermeister Roland Methling die Scheck-Aktion einiger Bürgerschaftsfraktionen unterstützt: "Vom Hauptverwaltungsbeamten einer Kommune erwarte ich, dass er in erster Linie die sachliche Kommunikation mit seiner Rechtsaufsicht sucht. Stattdessen gibt es seit Eingang unseres Schreibens beim Oberbürgermeister nur eine unsachliche Polemik in der Öffentlichkeit, die allerdings eine Argumentation nicht ersetzen kann."

Die kritische Haltung des Innenministeriums gegenüber dem Verhalten der Hansestadt Rostock wurde dem Oberbürgermeister Roland Methling und der Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens in einem Schreiben mitgeteilt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Do., 15.01.1970 - 20:20 Uhr | Seitenaufrufe: 690
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025