Höchste Waldbrandwarnstufen in Mecklenburg-Vorpommern erreicht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Höchste Waldbrandwarnstufen in Mecklenburg-Vorpommern erreicht

Mecklenburg-Vorpommern (mluv) • "Die Wetterlage der vergangenen Tage hat dazu geführt, dass nunmehr in ganz Mecklenburg-Vorpommern vor allem hohe bzw. höchste Waldbrandgefahr herrscht", teilt der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus mit.

Die höchste Waldbrandwarnstufe 4 sei gegenwärtig in Teilen der Landkreise Ludwigslust, Mecklenburg-Strelitz, Müritz und Ostvorpommern sowie im gesamten Landkreis Uecker-Randow ausgerufen. In den Landkreisen Rügen, Nordvorpommern und Bad Doberan sowie in den Hansestädten Rostock und Stralsund gilt noch mit der Stufe 2 erhöhte, in den restlichen Landesteilen hohe Waldbrandgefahr (Stufe 3).

Ab Waldbrandwarnstufe 3 ist eine Sperrung der Waldwege möglich. Dies geschieht in Abstimmung zwischen dem jeweiligen Forstamt und den betroffenen Landkreisen. Derzeit sind noch keine Waldwege in Mecklenburg-Vorpommern gesperrt.

Für die kommenden Tage wird aufgrund der gegenwärtigen Wetterprognosen keine Entschärfung der Waldbrandgefährdung erwartet. In den Forstämtern des Landes herrscht erhöhte Waldbrandbereitschaft, um Waldbrände möglichst schnell zu erkennen und zu bekämpfen.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine automatische Waldbrandfrüherkennung. In den vier Zentralen in den Forstämtern Torgelow, Mirow, Jasnitz und Sandhof werden die Aufnahmen von 20 Kameras ausgewertet. Die automatische Waldbrandfrüherkennung erfolgt mit Hilfe einer bestimmten Software aus der Weltraumtechnik, welche vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelt wurde. Die Rauchentwicklung wird in die Zentralen übermittelt und dort wird der potentielle Waldbrand eingeschätzt und alles weitere zur Waldbrandbekämpfung eingeleitet. Die Zentralen sind ab Waldbrandwarnstufe 1 besetzt.

Weitere Informationen zur Waldbrandgefahr in Mecklenburg-Vorpommern sind im Internet unter www.wald-mv.de veröffentlicht.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 20:01 Uhr | Seitenaufrufe: 1107
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025