News
Top 7 - Meist gelesene News
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) dreht die Heizung im Einkaufszentrum in Groß Klein wieder auf: Die Stadt hat eine kurzfristige Lösung gefunden, die auch en Modell für andere Problem-Immobilien der umstrittenen Berliner Firma Hedera sein kö...
Die ?Tagesschau? um 20 Uhr bekommt Zuwachs von Romy Hiller, die ab dem 14. Juni die ARD-Nachrichtensendung präsentiert. Doch eigentlich wollte sie Auslandskorrespondentin werden. Ihre Karriere begann sie in MV.
Schwerer Unfall auf der Ostsee vor Rostock. Die Besatzung des Seenotkreuzers ?Arkona? rettete am Samstag (12. April) einen schwer verletzten Seemann. Er war auf einem Hochseeschlepper aus großer Höhe gestürzt.
UFA Show & Factual hat den Start einer Real-Life-Doku angekündigt, die exklusiv bei YouTube zu sehen sein wird. In "Strandkinder" geht es um Personen, die in Warnemünde leben und arbeiten, gedreht wurde fast ausschließlich mit Smartphones.
In der Nacht zu Sonnabend kam es im Landkreis Rostock zu einem Dachstuhlbrand. Laut Brandermittler könnten Vögel heiße Zigarettenreste zum Nestbau verwendet und so das Feuer entfacht haben.
Der Flügelflitzer ist in der laufenden vom FC Hansa Rostock an Wisla Plock ausgeliehen. Nun hat sich für Milosz Brzozowski jedoch ein herber Rückschlag ereignet. Er wird für längere Zeit fehlen.
Ein betrunkener 43-Jähriger liefert sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Erst durch eine Straßensperre können die Beamten den Mann stoppen. Bei der Kontrolle stellen sie 1,9 Promille und einen gestohlenen Führerschein bei fest.
Größter Hörsaal des Universitätsklinikums Rostock eingeweiht
Rostock/MVBL • Der größte Hörsaal des Universitätsklinikums Rostock im 1957 erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des Zentrums für Innere Medizin wurde heute eingeweiht. Für die Sanierung waren Mittel aus dem Konjunkturpaket eingesetzt worden. "Vom Planungsauftrag bis zur Fertigstellung ist weniger als ein Jahr vergangen. Der Hörsaal ist nun moderner und komfortabler. Damit sind die Lehr- und Lernbedingungen deutlich besser geworden", sagte Baustaatssekretär Sebastian Schröder.
Begonnen hatte die Sanierung des Hörsaals mit 320 Plätzen im September 2009. Investiert wurden 1,4 Millionen Euro. Die Modernisierung des Hörsaals umfasste Restaurierungsarbeiten und den Wiedereinbau des ursprünglichen aufgearbeiteten Hörsaalgestühls, die Erneuerung der Lüftungsanlage, eine neue Beleuchtungsanlage, neue Medientechnik und eine Hörsaalpultanlage für die Vorlesung sowie die Erneuerung des Hörsaalvorraumes und des Seminarraumes. Auch wurde eine Sonnenschutz- und Verdunklungsanlage eingebaut. Zudem ist nun die Akustik im Saal besser.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Do., 15.01.1970 - 19:55 Uhr | Seitenaufrufe: 1041« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.