Grundsteinlegung für Institut für Physik und Forschungsbau "Leben, Licht und Materie"
Schlotmann: Moderne Studienbedingungen
Rostock-
Südstadt (mvbl) • Heute (18.08.2011) fand die Grundsteinlegung für den Neubau des Instituts für Physik und für das Forschungsgebäude "Leben, Licht und Materie" der Universität Rostock statt. "Durch die neuen Universitätsgebäude entstehen moderne Studien- und Arbeitsbedingungen", sagte Bauminister Volker Schlotmann in Rostock. "Die neuen Gebäude sind ein weiterer Baustein zur Entwicklung des Südstadtcampus zu einem attraktiven und modernen Universitätsstandort." "Die Universität ist zur Zeit die größte Baustelle des Landes und sie prägt das Gesicht der Stadt zunehmend. Nirgends ist das sichtbarer als im Campus Südstadt", sagte Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck.
Der Neubau des Instituts für Physik wird aus einem Forschungs- und einem Lehrgebäude bestehen. Das um einen grünen Innenhof konzipierte Forschungsgebäude ist funktionell in zwei Laborgeschosse und zwei darüber liegende Bürogeschosse gegliedert. Das ebenfalls viergeschossige Forschungsgebäude des Department "Leben, Licht und Materie" ist mit dem Lehrgebäude des Instituts für Physik erdgeschossig und im ersten Obergeschoss verbunden. Dieses Lehrgebäude wird unter anderem drei Hörsäle mit insgesamt 319 Sitzplätzen enthalten.
Das Forschungsgebäude "Leben, Licht und Materie" wird zukünftig interdisziplinär von fünf Fakultäten der Universität Rostock genutzt. Hier sollen neue Konzepte für zukünftige Technologien entwickelt werden. Alle Gebäudeebenen sind barrierefrei erreichbar. Für Laborbereiche mit besonderen technischen Anforderungen werden schwingungsentkoppelte Fundamente und vor elektromagnetischer Strahlung und Hochfrequenzen abgeschirmte Räume geschaffen.
Die Baumaßnahmen sollen Ende 2013 beendet werden. Die Gesamtbaukosten betragen rund 52 Millionen Euro. Verantwortlich für die Baumaßnahme ist der Betrieb für Bau und Liegenschaften des Landes M-V.
Ebenfalls am Südstadt-Campus findet nächste Woche die Einweihung des neuen Instituts für Informatik statt. In diesem Jahr soll auch der Neubau einer experimentellen Verfügungsfläche für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik am Campus Südstadt fertig gestellt werden.
Von 2012 bis 2014 sind weitere Bauinvestitionen in die Universität Rostock von rund 142 Millionen Euro vorgesehen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 05:54 Uhr | Seitenaufrufe: 207« zurück zur News-Übersicht