Unwetterlage entspannt sich – Präventionsmaßnahmen bewährten sich - Helfer nach Starkregen in der Hansestadt Rostock im Einsatz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Unwetterlage entspannt sich – Präventionsmaßnahmen bewährten sich - Helfer nach Starkregen in der Hansestadt Rostock im Einsatz

Rostock (hrps) • Die Lage in den nach Starkregen teils überfluteten Rostocker Wohngebieten entspannt sich seit heute morgen 9 Uhr deutlich immer mehr. Da bereits am Freitag (6. August) präventive Maßnahmen ergriffen worden waren, konnte das Ausmaß der Schäden deutlich reduziert werden, teilt das Brandschutz- und Rettungsamt mit.

Starke und lang anhaltende Regenschauer waren gestern (6. August) ab 16 Uhr erneut über Rostock gezogen. Die Feuerwehren der Hansestadt Rostock mussten im Laufe des Tages eine Vielzahl von Einsätzen im ganzen Stadtgebiet leisten, insbesondere wurden Keller ausgepumpt.

Die Niederschlagsmengen spitzten sich im Laufe der Abendstunden des 6. August derart zu,  dass die Feuerwehren der Hansestadt Rostock, Freiwillige Feuerwehren als auch Einheiten der Berufsfeuerwehr, und des Technischen Hilfswerkes (THW) gegen 22 Uhr zu einer weiteren Einsatzstelle in den Wohngebieten Obstplantagen und in Evershagen Dorf im Ortsteil Evershagen ausrücken mussten.

Um eine enge Kommunikation und Abstimmung aller Maßnahmen zu gewährleisten, wurde um 23.55 Uhr der Führungsstab der Hansestadt Rostock, unter Einbeziehung der Fachbehörden Warnow-Wasser- und Abwasserverband, der Eurawasser und der Unteren Wasserbehörde einberufen.

Oberbürgermeister Roland Methling machte sich am späten Abend des 6. August persönlich ein Bild über die aktuelle Situation vor Ort. „Die präventiven Maßnahmen haben sich bewährt. Ich bin überzeugt, dass die eingesetzten Einheiten alles nur Mögliche leisten, um die betroffenen Bürgerinnen und Bürgern schnell zu unterstützen. Ich danke allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz“, unterstrich der OB und verwies zugleich auf die von ihm für den 16. August einberufene Einwohnerversammlung (19 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Maxim-Gorki-Straße 52) zu Maßnahmen bei lang anhaltendem Starkregen.

Zurzeit werden die meisten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren, der Berufsfeuerwehr und des THW an der Einsatzstelle Evershagen gebunden. Durch den Wasserzulauf aus den umliegenden Feldern und Obstplantagen in Richtung Schmarler Bach stehen einige Keller und Erdgeschosse anliegender Wohnhäuser unter Wasser.

Der Einsatzabschnitt Obstplantage wurde in vier Unterabschnitte eingeteilt, auf die sich die Kräfte und Mittel konzentrieren.

Mit Unterstützung der Polizei und des Tief- und Hafenbauamtes musste die T.-Körner-Straße beidseitig gesperrt werden, um die Gefahrenstellen abzusichern.

Derzeit sind noch 70 Einsatzkräfte des THW, der Freiwilligen Feuerwehren, des Tief- und Hafenbauamtes und des Brandschutz- und Rettungsamtes im Einsatz. Sie haben bereits rund 1.000 Sandsäcke im Einsatzgebiet verbaut. Ein Ende des Einsatzes im Ortsteil Evershagen ist zurzeit noch nicht absehbar.

Bereits am Freitag (5.August) waren präventive Maßnahmen eingeleitet worden. So war ein Teich auf dem Plantagengelände abgepumpt worden, 150 Meter Schutzwall wurden an der Grenze zum Wohngebiet errichtet, ein Löschteich am A.-Kolb-Ring 1 war für den Pumpeinsatz vorbereitet worden. So konnten noch in der Nacht bereits Keller ausgepumpt werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 05:38 Uhr | Seitenaufrufe: 238
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025