Meyer: Es lohnt sich, in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu investieren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach drei Siegen in Folge hat der Bundesligist Rostock Seawolves gegen Ratiopharm Ulm eine Niederlage erlitten.
Quelle: NDR.de | So., 21:33 Uhr
Es war die erste Veranstaltung dieser Art in der Rostocker Petrikirche. Insgesamt 500 Besucherinnen und Besucher waren dabei.
Quelle: NDR.de | So., 21:33 Uhr
Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Vierzig Feuerwehrleute konnte die Flammen nach drei Stunden löschen.
Quelle: NDR.de | Mo., 07:00 Uhr
Die Stadt Rostock hatte sich eigentlich vorgenommen, selber ein neues Tor zu errichten und die Lücke zu füllen.
Quelle: NDR.de | Mo., 12:09 Uhr
Rostock - Deutscher schlägt Mann (34) mit Waffe - Bild: Bild.de
Rostock ? In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonnabends kam es vor einer Lokalität in der Doberaner Straße zu einer handgre...
Quelle: Bild.de | Mo., 13:22 Uhr
Wismar: Zwei Männer vor Gericht nach Misshandlung von Frau in Gartenanlage - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Juli 2024 sorgte eine Gewalttat für Entsetzen in Wismar. Eine Frau wurde misshandelt und schwer verletzt an der Rostocker Straße gefunden. Zwei Tatverdächtige stehen nun vor Gericht. Die Anklageschrift lässt das Martyrium der 31-Jährigen erahnen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:45 Uhr
Eurofighter-Alarmrotte verlässt Rostock-Laage und kehrt nach Ostfriesland zurück - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In den vergangenen Monaten startete sie regelmäßig vom Flughafen Rostock-Laage in den Einsatz: Die Alarmrotte der Luftwaffe ist immer als erste am Himmel, wenn Gefahr droht. Doch damit ist es bald vorbei ? zumindest in Laage.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:15 Uhr

Meyer: Es lohnt sich, in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu investieren

Rostock - Stadtmitte (skmv) • "Rostock hat 2010 seinen Wachstumskurs fortgesetzt, trotz der spürbaren Folgen in einigen Branchen wie dem Schiffbau. Die Hansestadt ist das Wirtschaftszentrum Nummer eins in Mecklenburg-Vorpommern. Das ist auch ein Verdienst der regionalen Wirtschaftsförderung", erklärte der Chef der Staatskanzlei Reinhard Meyer heute anlässlich des Neujahrsempfanges von Rostock Business.

Wichtig sei es, auf traditionelle Branchen zu setzen, in denen das Land besonders gute Chancen habe. Als Beispiele nannte der Staatssekretär Tourismus, Ernährungswirtschaft, maritime Industrie, Hafenwirtschaft und Logistik. Gleichzeitig gelte es, auf Zukunftsbranchen zu setzen. So seien die Chancen bei den Erneuerbaren Energien und in der Gesundheitswirtschaft besonders groß. "Klar ist: Erfolg in Zukunftsbranchen verlangt mehr Forschung und Entwicklung im Land und einen engeren Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Unternehmen und Hochschulen", betonte Meyer.

Der Ausbau der Infrastruktur werde weiter vorangebracht, betonte der Staatssekretär. Dazu gehörten Verkehrsprojekte wie die A 14, noch fehlende Ortsumgehungen und der weitere Ausbau von Häfen, aber auch Investitionen in die Stromnetze und der weitere Ausbau des Breitbandnetzes.

Meyer: "Unser schönster Erfolg ist es, wenn alteingesessene Betriebe und Neustarter sagen: Es lohnt sich, in Mecklenburg-Vorpommern zu investieren. Lassen Sie uns mit gemeinsamer Anstrengung daran arbeiten. Bringen wir Mecklenburg-Vorpommern weiter voran."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 01:02 Uhr | Seitenaufrufe: 418
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025