Hinweise zum Verhalten bei Einsatzfahrten der Polizei / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Hinweise zum Verhalten bei Einsatzfahrten der Polizei

Rostock/Neubrandenburg (PIHR) • Wer kennt es nicht? Im Straßenverkehr bemerkt man als erstes ein Signalhorn und macht sich sofort Gedanken was nun zu unternehmen ist.
Die Polizei von Neubrandenburg hat dies einmal zusammengetragen, was auch auf jede andere Stadt angewendet werden kann.

Aber lesen Sie selbst:

Es ist ein regnerischer Tag im März, als zwei Polizeibeamte des Polizeihauptreviers Neubrandenburg zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gerufen werden. Als sie den Auftrag bekommen haben, sind sie gerade in Neubrandenburg auf der Rostocker Straße stadtauswärts unterwegs. Sie schalten sofort die Sondersignale (Blaues Blinklicht und Einsatzhorn) ein, wenden ihr Fahrzeug und fahren die Rostocker Straße in Richtung Friedrich-Engels-Ring. Als sie mit besonderer Aufmerksamkeit auf den Ring einbiegen ist viel Verkehr. Das Polizeifahrzeug wird von den anderen Verkehrsteilnehmern bemerkt, aber die Fahrzeugführer wissen nicht so genau, wie sie sich verhalten sollen...der eine fährt nach links, der andere nach rechts... Dem Polizeibeamten bleibt nichts anderes übrig, als in Schlangenlinien von der linken bis teilweise auf die Busspur zu fahren. Dann kommt die Baustelle zwischen Abzweig Lessingstraße und Neustrelitzer Straße. Da hält der Fahrzeugführer der linken Spur genau auf der gleichen Höhe wie der Fahrzeugführer der rechten Fahrspur... Der Beamte muss auf Grund der Enge warten, bis einer der beiden Fahrzeugführer ein Stück nach vorne fährt. Danach zeigt die Lichtzeichenanlage am Stargarder Tor auf "Rot". Auf allen drei Fahrspuren stehen Fahrzeuge und keiner traut sich zu fahren. Der Beamte steht wieder und wartet...für ihn ist es jedes Mal eine gefühlte Ewigkeit. Danach kann er seine Fahrt unverzüglich fortsetzen. Die Beamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg spüren bei fast jeder Einsatzfahrt solche oder ähnliche Situationen. Die Bürger wirken verzweifelt und verunsichert, wenn sie das Sondersignal im Nacken spüren. Die Polizei will diesen Vorfall als Anlass nehmen und die Bürger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ausführlich über das Fahrverhalten bei Einsatzfahrten der Polizei (und auch anderer Rettungskräfte) zu informieren. Gemäß § 38 Straßenverkehrsordnung (StVO) haben alle Verkehrsteilnehmer sofort freie Bahn zu schaffen, um den Einsatzfahrzeugen eine zügige Fahrt zum Ereignisort zu ermöglichen. Die Vorschrift wird durch die Polizei bei schweren Verkehrsunfällen oder auch schweren Straftaten genutzt, wenn höchste Eile geboten ist. Zum einen geht es dabei um die Rettung von Menschenleben ... das Überleben der Verunglückten oder auch die Verhinderung von weiteren Verunglückten durch die ordnungsgemäße Absperrung einer Unglücksstelle. Zum anderen geht es auch um die Nacheile nach flüchtigen Personen. Bei einer Einsatzfahrt der Polizei ist es zunächst wichtig, dass sie als Fahrzeugführer Ruhe bewahren. Verschaffen sie sich einen Überblick - wie viele Einsatzfahrzeuge kommen aus welcher Richtung, wo wollen die Einsatzfahrzeuge hin? Wenn sie das getan haben, hängt alles Weitere von ihrer derzeitigen Situation im Straßenverkehr ab... Auf einspurigen Fahrbahnen fahren sie unter Beachtung möglicher anderer Verkehrsteilnehmer (wie Fußgänger und Radfahrer) an den rechten Fahrbahnrand, um die Einsatzfahrzeuge passieren zu lassen. Auch an einer roten Ampel sollte nach rechts oder auch in den Kreuzungsbereich ausgewichen werden, auch wenn dabei die Haltelinie überfahren werden muss. Scheuen sie sich nicht davor, bei "Rot" die Haltelinie zu überfahren. Sollte an dieser Kreuzung ein Rotlichtblitzer stehen, wird dieser natürlich zunächst auslösen. Sie werden auch eine Anhörung bekommen, in dieser aber angeben, dass sie die Haltelinie auf Grund einer Einsatzfahrt der Polizei überquert haben. Die Bußgeldstelle wird dies überprüfen und feststellen, dass es sich hierbei um keinen Rotlichtverstoß handelt. Wenn ihnen die Einsatzfahrzeuge im Gegenverkehr entgegenkommen, sollten sie ebenfalls an den rechten Fahrbahnrand fahren. Die Geschwindigkeit sollte reduziert und im Zweifel auch angehalten werden. Auf zweispurigen Straßen sollten die Fahrzeuge auf der linken Spur nach links und die Fahrzeuge auf der rechten Spur nach rechts fahren um in der Mitte Platz für die Rettungsgasse zu schaffen. Eine Besonderheit bietet der Friedrich-Engels-Ring in Neubrandenburg, da dieser drei (mit der Busspur teilweise sogar vier) Fahrspuren hat. Auf dem Friedrich-Engels-Ring sollten die Fahrzeugführer auf der linken Fahrspur nach links und die Fahrzeugführer der mittleren und rechten Fahrspur nach rechts fahren. Somit wäre für die Einsatzfahrzeuge eine Rettungsgasse zwischen der linken und mittleren Fahrspur nötig. Sollten Fragen bestehen, ist die örtliche Polizei jederzeit ihr Ansprechpartner.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 22:02 Uhr | Seitenaufrufe: 99
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025