"Land unter" in der Rostocker Heide - Nutzung nasser Waldbereiche wird erprobt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

"Land unter" in der Rostocker Heide - Nutzung nasser Waldbereiche wird erprobt

Rostock/Umland (HRPS) • Unter dem Titel "Land unter" im Wald werden aktuell im Stadtforstamt Rostock naturverträgliche Nutzungskonzepte für nasse Waldbereiche entwickelt und erprobt, um mögliche Vorbehalte von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern gegenüber Renaturierungsmaßnahmen zu entkräften. Dazu wird an Erlenbruchstandorten in der Rostocker Heide marktübliche Seilkrantechnik zur Holzernte beispielhaft so erprobt, angepasst und optimiert, dass eine nachhaltige Bewirtschaftung wieder vernässter Waldstandorte auch für kleinere Forstbetriebe attraktiv ist. Aktuell läuft der erste Versuchsbetrieb im Revier Torfbrücke mit Seilkrantechnik auf geeigneten Auswahlflächen.
Zur Vorstellung der laufenden Arbeiten und des gesamten Projektes sind alle interessierten Medienvertreterinnen und Medienvertreter morgen (27. Januar 2016) um 10 Uhr ins Stadtforstamt (18182 Rostock, Wiethagen 9b) eingeladen.
Das Bundesprogramm zur Biologischen Vielfalt unterstützt seit Anfang 2011 die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
Dazu wurden in ganz Deutschland "Hotspots der biologischen Vielfalt" ausgewählt. Dies sind Regionen in Deutschland mit einer besonders hohen Dichte und Vielfalt charakteristischer Arten, Populationen und Lebensräume. Die Rostocker Heide bildet der Vorpommerschen Boddenlandschaft den Hotspot 29 in diesem Programm und ist damit Teil einer für Deutschland einzigartigen Küstenlandschaft.
Mit Projekten im Rahmen dieses Bundesprogramms wird die Umsetzung der Nationalen Strategie zu Biologischen Vielfalt unterstützt. Eines dieser Projekte ist das Verbundvorhaben "Schatz an der Küste" im Hotspot 9 (Rostocker Heide und Vorpommersche Boddenlandschaft). Neun Projektpartnerinnen und Projektpartner arbeiten in diesem Verbundvorhaben unter Koordination der Ostseestiftung zusammen. Während der Projektlaufzeit  2014 bis 2020 soll die naturraumtypische Vielfalt der Landschaften, Lebensräume und Lebensgemeinschaften des Hotspots erlebbar gemacht und langfristig erhalten werden. Die Hansestadt Rostock ist mit zwei Vorhaben des Stadtforstamtes beteiligt, dem Entdeckerpfad Rostocker Heide und der naturverträglichen Nutzung nasser Waldstandorte.
(Quellen und weitere Infos: http://www.schatzküste.com/schatzkueste/ und
http://www.biologischevielfalt.de/bundesprogramm_ueberblick.html)

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 20:50 Uhr | Seitenaufrufe: 96
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025