Neue Veranstaltungsreihe "Karte im Gespräch" zur Ausstellung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Keine Chance auf Heilung: Rostockerin lebt mit Zeckenbiss mit Borreliose - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ein Zeckenbiss kann Borreliose verursachen. Wenn sie nicht rechtzeitig erkannt wird, drohen Folgen ein Leben lang. OZ-Reporterin Julia Czerwonatis hat trotz zweifacher Antibiotika-Kur bis heute Beschwerden. Was Betroffene tun können und wie man die Krankheit rechtzeitig erkennt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:17 Uhr
Rostocker hat das beste Geschäft an der Ostsee: Hier kaufen Kunden gern ein - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Tolles Angebot, gute Preise, nette Verkäufer: Etliche Läden in Rostock sind bei Kunden besonders beliebt und waren nominiert für den „Kauf lokal“-Award 2025. Nun steht das Gewinner-Geschäft fest, das den Sieg in MV holte und damit zu den besten Shopping-Adressen Deutschlands zählt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:17 Uhr

Neue Veranstaltungsreihe "Karte im Gespräch" zur Ausstellung

"Prächtig vermessen. Mecklenburg auf Karten 1600-1800"

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung in der Reihe "Karte im Gespräch" zur Ausstellung "Prächtig vermessen. Mecklenburg auf Karten 1600-1800" am 14. Februar 2015 um 14 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock steht ein besondere Kostbarkeit - die älteste erhaltene Landkarte von Mecklenburg aus dem Jahr 1576.

Das einmalige und kostbare Objekt aus dem Besitz des Lüneburg Museums und des Stadtarchiv Lüneburg ist ein herausragendes Zeugnis der mecklenburgischen Landegeschichte, der norddeutschen Wirtschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts und ein bedeutendes Beispiel für die Kartografie in diesem Zeitraum.

Der bedeutende Mathematiker und Kartograf Tilemann Stella war seit der Mitte des 16. Jahrhunderts für die Herzöge zu Mecklenburg tätig und legte mit seinen Arbeiten die ersten Grundlagen für die Kartografierung des  Landes. 1572 beauftragte ihn der Lüneburger Rat Stella mit der Herstellung einer Karte der Wasserstraßen in Mecklenburg. Stella lieferte sie am 30. Juni 1576 ab. Seine Tätigkeit in Mecklenburg beschränkte sich nicht nur auf Vermessungen und das Erarbeiten von Karten. Er verfasste auch methodische Schriften zur Landvermessung und zur Erstellung von Landkarten.

Die Reihe "Karte im Gespräch" widmet sich ausführlich jeweils einer besonderen Landkarte und bietet die Möglichkeit sich genau mit der Karte, der Darstellung, ihrer Entstehung und Geschichte sowie ihre Rolle auseinander zu setzen.

Weitere Veranstaltung in der Reihe "Karte im Gespräch" werden jeweils sonnabends um 14 Uhr zu den nachfolgenden Zeiten und Themen angeboten: am 28. Februar "Johann Lauremberg, 1622", am 14. März "Bertram Christian von Hoinckhusen, 1700", am 28. März "Warener Flurkarten, 18. Jahrhundert", am 18. April "Karte der Berliner Akademie, 1764", am 2. Mai "Schmettau, Mecklenburg-Strelitz, 1780-82" und am 16. Mai "Schmettau, Mecklenburg-Schwerin, 1788-93".

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 12:28 Uhr | Seitenaufrufe: 145
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025