Minister Pegel überreicht Förderbescheide für Klimaschutz-Projekte in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Zoff in Mecklenburg-Vorpommern - Verzögert sich Pipelinebau wegen Karls Erdbeerhof? - Bild: Bild.de
Karls Erdbeerhof will auf seine Anbaufelder nicht sofort verzichten.
Quelle: Bild.de | Fr., 14:25 Uhr
FC Hansa Rostock: Diese Themen stehen bei der Mitgliederversammlung auf dem Plan - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Treffen am 23. November soll in der Rostocker Stadthalle ein neuer Aufsichtsrat für den FC Hansa gewählt werden. Per Satzungsänderung könnten die Rechte und Pflichten der Mitglieder angepasst werden. Auch Ideen, mit denen der Verein Geld sparen kann, sollen besprochen und beschlossen werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 05:11 Uhr
Kostenlose Busse und hohe Lebensqualität – ein Ort begeistert alle - Bild: Nordkurier
Wie lebt es sich in Bad Doberan? Wir haben nachgefragt beim großen Heimatcheck – und das sind die Antworten: wo es richtig gut läuft und wo es noch hapert.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:11 Uhr
Rostock Seawolves sind bei einem Champions-League-Team gefordert - Bild: Nordkurier
Die Basketballer der Rostock Seawolves sind aktuell in der Ferne gefordert. Nach einem Sieg im Europe-Cup in Estland tritt das Team in der BBL am Sonntag in Würzbzurg an.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:11 Uhr
In dieser Stadt an der Ostsee gibt es die besten Drinks Deutschlands - Bild: Nordkurier
Rostock wird im November zum Hotspot der Bartender: Wettkämpfe, Workshops und kreative Bier-Drinks locken Profis und Talente in die Hansestadt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:41 Uhr

Minister Pegel überreicht Förderbescheide für Klimaschutz-Projekte in Rostock

Rostock (MEIL) • Zwei Zuwendungsbescheide überreicht Energieminister Christian Pegel am Mittwoch (30.07.2014) in der Hansestadt Rostock. Gefördert werden Maßnahmen nach der Klimaschutzrichtlinie mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Einen Bescheid überreicht Minister Pegel um 12.45 Uhr bei der WIRO Wohnen in Rostock, Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Str. 38 an den Technischen Geschäftsführer Christian Urban. Die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH erhält einen Zuschuss von 111.434 Euro für die Errichtung eines Eisspeichers mit Wärmepumpe und Absorber im Fr. Meyer-Scharffenberg-Weg. Es ist geplant, zwei Wohnhäuser mit 39 Wohneinheiten unter Umsetzung eines innovativen Energiegesamtkonzeptes zu errichten. Im Außenbereich der Wohnanlage soll ein Eisspeicher aufgestellt werden. Der Eisspeicher wird mittels eines Dachabsorbers über Sonnenkollektoren sowie Erdwärme mit thermischer Energie aufgeladen. Die gespeicherte Energie wird dann über eine Wärmepumpe für die Raumbeheizung genutzt. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf 412.720 Euro.
Den zweiten Bescheid überreicht Pegel um 13.30 Uhr bei der e.contract GmbH & Co. KG, Strandstraße 95 an Geschäftsführerin Kathrin Traxel und Geschäftsführer Dr. Eberhard Voß. Die e.contract GmbH & Co. KG bekommt einen Zuschuss von 13.576,50 Euro für die Machbarkeitsstudie "Bewertung von thermischen Nutzungsmöglichkeiten der am Standort Rostock-Südstadt erschließbaren Thermalsole". Weite Teile der Rostocker Wohnbebauung werden aktuell mit Fernwärme versorgt, die in einem Gas- und Dampfkraftwerk erzeugt wird. In der Studie soll untersucht werden, ob dieses Gas durch Wärmevorkommen im Untergrund der Stadt anteilig ersetzt werden kann. Dazu gibt es bereits eine Vorplanungsstudie, die wirtschaftliche Chancen und Risiken gegenüber stellt. Die darauf aufbauenden Betrachtungen sind Gegenstand der Machbarkeitsstudie. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme betragen 45.255 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 07:42 Uhr | Seitenaufrufe: 172
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025