Vielleicht fährt eines Tages sogar die Straßenbahn durch den Stadthafen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr
Rostock Seawolves verpflichten TJ Crockett von Basketball Löwen Braunschweig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:29 Uhr

Vielleicht fährt eines Tages sogar die Straßenbahn durch den Stadthafen

Fraktion FÜR Rostock zum geplanten „Marineum“ und zum Museumskonzept

Rostock-Stadtmitte (ffr) • Rostock blickt gespannt auf die Bürgerschaftssitzung am 29.Juni!
Die Zeitungen berichten immer wieder über das Traditionsschiff und seine zukünftige Einbindung in das noch zu realisierende Museumskonzept. Das große Stichwort heißt „Marineum“ und ist für Rostock und seine Einwohner sowie für die Fraktionen der Bürgerschaft eine großartige Gelegenheit, sich als Stadt regional, deutschlandweit und sogar international zu beweisen. Endlich könnten, wenn gleich viele Dinge noch zu betrachten und zu berechnen sind, Verwaltung und Bürgerschaft zusammenkommen. Im Sinne des Objektes, aber besonders im Sinne der Bürger und der Stadt als Ganzes!

„Die Fraktionen haben sich im letzten Sommer großartig und einvernehmlich für die Ansiedlung des Museumsschiffes in den Stadthafen ausgesprochen. Diese Meinungsäußerung sollte nicht unterschätzt werden, denn aus ca. 7000 Unterschriften können sehr schnell auch 25-30.000 Wählerstimmen werden. Im Sinne unserer Stadt und der vielen Besucher, die in einem Hafen eben Schiffe sehen wollen!“, so Frank von Olszewski (Vorsitzender UFR).

Fraktionsvize Mathias Krack (Fraktion FÜR Rostock) sieht den Rostocker Stadthafen als Besuchermagneten ebenso wie als Vergnügungsmeile und Begegnungsstätte für die ganze Familie, für die jungen wie für die älteren Bürger und Gäste unserer Stadt. „Die Rostocker wollen an den Stadthafen. Sie haben bereits mit ihren Füßen abgestimmt. Der Stadthafen ist voller Leute und muss unbedingt weiter erschlossen werden!“, so Krack.

Zweifel kommen lediglich an den geschätzten Besucherzahlen der in der Stadtverwaltung vorliegenden „Potentialanalyse eines Maritimen Technik-Museums“ auf. „Ob diese auch wirklich realistisch eingeschätzt wurden, kann nur die Praxis zeigen, aber vielleicht fährt eines Tages sogar die Straßenbahn durch den Stadthafen“, so Krack weiter. Die Hafenterrassen, der Museumshafen mit dem Theater und dem Schifffahrtsmuseum, sowie die Speicher könnten mögliche Stationen auf knapp 4 km Schienenstrecke sein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 04:15 Uhr | Seitenaufrufe: 442
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025