Von Erfahrungen profitieren Ehemalige Polizeibeamte zu Seniorensicherheitsberatern ernannt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr
Er schrieb „Sag mir, wo du stehst“ - Vorzeige-Sänger der DDR spitzelte für die Stasi - Bild: Bild.de
Hartmut König verfluchte als Sänger den Westen, kassierte als Stasi-Spitzel West-Geld.
Quelle: Bild.de | Sa., 04:17 Uhr
Rostocker hat das beste Geschäft an der Ostsee: Hier kaufen Kunden gern ein - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Tolles Angebot, gute Preise, nette Verkäufer: Etliche Läden in Rostock sind bei Kunden besonders beliebt und waren nominiert für den „Kauf lokal“-Award 2025. Nun steht das Gewinner-Geschäft fest, das den Sieg in MV holte und damit zu den besten Shopping-Adressen Deutschlands zählt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:17 Uhr

Von Erfahrungen profitieren Ehemalige Polizeibeamte zu Seniorensicherheitsberatern ernannt

Rostock (PIHR) • Aufgrund des demographischen Wandels, dem auch Mecklenburg-Vorpommern unterworfen ist, steigen die Straftaten, die sich gegen ältere Menschen richten von Jahr zu Jahr an. Waren es im Jahr 2012 noch 7048 Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock, stieg die Zahl im Jahr 2013 schon auf 7339 Fälle. Unzureichende Vorsichtsmaßnahmen und zu großes Vertrauen sind Gründe für den Anstieg. Allein 175 Senioren wurden im Jahr 2014 Opfer eines sogenannten Enkeltricks, 2013 waren es noch 128. Ebenso registriert die Polizei eine Zunahme von Verkehrsunfällen in der Altersgruppe ab 60. Um die Anzahl der Opfer von Straftaten und Verkehrsunfällen bei den älteren Menschen zu senken, initiierte die Landespolizei M-V das Projekt "Seniorensicherheitsberater M-V", mit dem das Präventionsangebot speziell für die ältere Generation im Land ausgebaut werden soll. Die Idee, die sich dahinter verbirgt ist folgende: Pensionierte Polizeibeamte der Landespolizei M-V werden als ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater für die Präventionsarbeit ausgebildet. Voraussetzung für deren Mitwirkung ist unter anderem, dass sie nicht länger als 5 Jahre aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Im Polizeipräsidium Rostock stehen ab sofort 13 ehemalige Polizisten für die Beratung von Senioren zur Verfügung. Deren Aufgabe wird es sein, die Senioren zu sensibilisieren, ihnen Handlungssicherheit zu geben und damit Straftaten zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl zu stärken. Themenschwerpunkte sind Betrugsstraftaten, Gefahren im Internet, Straßenraub, Einbruchsschutz und Verkehrsprävention. Unterstützt wird das Projekt durch den Landesseniorenbeirat, die Seniorenbeiräte der Kreise, die Präventionsräte der Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Provinzial Versicherung als Hauptsponsor.


Am 11.02.2015 fällt nun der Startschuss für die Durchführung des Projekts im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock in Anwesenheit von Polizeipräsident Thomas Laum und der Landrätin von Nordwestmecklenburg, Kerstin Weiss. Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung im MEZ Gägelow überreicht Thomas Laum den drei zukünftig im Landkreis Nordwestmecklenburg tätigen Seniorensicherheitsberatern, Gudrun Schuster, Hartmut Höppner und Dieter Malow, ihre Ehrenamtsurkunde. In den nächsten Wochen werden weitere Veranstaltungen in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Güstrow sowie in der Hansestadt Rostock folgen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 12:27 Uhr | Seitenaufrufe: 178
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025