Vortragsreihe "Kultur im Kloster" startet wieder / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr

Vortragsreihe "Kultur im Kloster" startet wieder

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • In der kommenden Woche startet wieder die Vortragreihe "Kultur im Kloster" im Kulturhistorischen Museum Rostock. Die erste Veranstaltung findet am Dienstag,  11. November 2014, ab 17.15 Uhr statt. Julia Sukiennik spricht über das Thema "Das Rochusretabel in der Rostocker Marienkirche. Neue Überlegungen zu Auftraggeber und Oberfläche".
Das Rochusretabel in der Rostocker Marienkirche – ein geschnitzter Altaraufsatz aus den ersten Dekaden des 16. Jahrhunderts – gilt als das letzte "katholische" Flügelretabel, das vor der Durchsetzung der Reformation in der Stadt gestiftet wurde. Schriftquellen dazu gibt es nur wenige. Der Künstler ist unbekannt. Auftraggeber soll die Zunft der Bartscherer und Wundärzte gewesen sein. Der Grund für die Stiftung war vielleicht die Pest. Augenscheinlich war das Retabel nicht bemalt oder aber die Farbe wurde später entfernt. Die Referentin hat diese Annahmen der lokalen Geschichtsschreibung hinterfragt und ist dabei zu neuen Einsichten gekommen.

Julia Sukiennik studierte Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte sowie evangelische Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das Rochusretabel war Gegenstand ihrer 2010 vorgelegten Magisterarbeit. Derzeit arbeitet sie an einer Dissertation zum Thema "Zur Barockisierung der Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen".
Drei weitere Vorträge folgen in diesem Semester im Januar 2015. Dr. Matthias M. Tischler (Barcelona) spricht zur iberischen Klosterkultur im Mittelalter. Rebekka Thissen (Kassel) referiert zu Karten im Mittelalter und von Angila Vetter (Kiel) widmet sich den Erzählungen von Konrad von Heimesfurt. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 10:03 Uhr | Seitenaufrufe: 161
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025