RSAG testet reinen Elektrobus auf der Buslinie 37 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
OZ-Liveblog zum Wintereinbruch in MV – Glättegefahr zum Wochenstart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Schnee hat MV erreicht. Am Montagmorgen (24. November) sorgt Straßenglätte für Gefahr im Straßenverkehr. Im Raum Rostock und auch in anderen Landesteilen geht es auf den Straßen teilweise nur langsam voran. Es gab bereits mehrere Glätte-Unfälle.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:17 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, dem 22.11.2025, kam es gegen 10:30 Uhr im Rostocker Stadtteil Lütten Klein zu einem Polizeieinsatz. Beamte des Polizeireviers Lichtenhagen wurden während ihrer Streifentätigkeit von Zeugen angesprochen, die sie auf einen augenscheinlich alkoholisierten Mann aufmerksam machten. Dieser soll zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:37 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Freitag, den 21. November 2025, fand in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt eine durch die Versammlungsbehörde genehmigte Demonstration unter dem Motto "Gegen Krieg und Besatzung - Freiheit für Palästina!" statt. An der Versammlung mit anschließendem Aufzug nahmen nach Schätzungen der Polizei etwa 100...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:46 Uhr
Rostock (BPHR) - Die DB-Sicherheit informierte gestern Abend die Bundespolizei über einen Sachverhalt, bei dem ein Mann im Hauptbahnhof einen anderen mit einem Messer bedrohte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock, hielten Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei Personen fest. Darunter einen 20-...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:22 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Sonnabend bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 20:30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße zwei dunkel gekleidete Personen im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle. Als die Männer den Streifenwagen wahrnahmen, versuchten sie zunächst, sich zu verstecken und flüchteten anschließend zu Fuß. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:25 Uhr
180 Euro! Kosten für Bewohnerparken in Rostock könnten explodieren - Bild: Nordkurier
Rostock plant drastische Gebührenerhöhungen fürs Bewohnerparken. Damit will die Stadt ihren Finanzplan retten.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:02 Uhr

RSAG testet reinen Elektrobus auf der Buslinie 37

Rostock (RSAG) • Die Rostocker Straßenbahn AG testet diese Woche einen batteriebetriebenen Elektrobus der ebus-europa GmbH. Am Dienstag, 10. Februar 2015, präsentierte Technikvorstand Michael Schroeder den Elektrobus auf dem Busbetriebshof in Rostock-Schmarl. „Wir beobachten die Entwicklung auf dem E-Bus Markt sehr genau. Mit diesem Test erhoffen wir uns erste Erkenntnisse und Erfahrungen mit einem reinen Elektrobus im Linienbetrieb“, begründet Michael Schroeder diesen Schritt. „Allerdings lässt sich heute noch nicht sagen, ob oder wann die RSAG Elektrobusse beschaffen und im Linienbetrieb einsetzen wird.“
Gründe dafür sind die vergleichsweise hohen Beschaffungskosten, die begrenzte Reichweite mit einer Akkuladung und die verschiedenen Aufladevarianten.

Mitfahren erwünscht vom 11. bis 15. Februar
Wer im neuen Elektrobus mal mitfahren will: Von Mittwoch, 11. Februar, bis Sonntag, 15. Februar 2015, wird der Elektrobus auf der Buslinie 37 zwischen Warnemünde Werft und Diedrichshagen unterwegs sein. Mittwoch bis Freitag fährt der Elektrobus ab 12:57 Uhr immer stündlich ab Warnemünde Werft bis ca. 19 Uhr. In der Gegenrichtung ist der Elektrobus ab 13:19 Uhr stündlich ab Diedrichshagen bis ca. 19:30 Uhr im Einsatz. Am Samstag startet der Elektrobus zwischen 8 und 16 Uhr immer zur Minute 13 ab Warnemünde Werft und zur Minute 41 in Diedrichshagen. Letzter Einsatztag ist der Sonntag: Dann ebenfalls zwischen 8 und 16 Uhr immer zur Minute 43 ab Warnemünde Werft und zur Minute 11 in Diedrichshagen.
Durch seine auffällige Gestaltung wird dieser Bus nicht gleich als RSAG - Linienfahrzeug erkennbar sein. Die bekannte Zielanzeige wird für den Testzeitraum durch eine provisorische Beschilderung ersetzt. Die Entwertung der Fahrkarten erfolgt in diesem Zeitraum beim Fahrer. Im Fahrzeug ist kein Fahrausweisautomat vorhanden.

ebus-europa GmbH stellt Elektrobus für Testzwecke zur Verfügung
Die ebus-europa GmbH aus Memmingen verfügt über langjährige Erfahrungen im europäischen Bus-Geschäft. Zusammen mit ihren Systempartnern für Antriebstechnologie, Batterietechnik, Produktion etc. ist das Unternehmen spezialisiert auf emissionslose Niederflurbusse für die Personenbeförderung im Stadtverkehr sowie in Tourismus- und Naturschutzgebieten.
Der im Test eingesetzte 12-Meter-Elektrobus ist mit 33 Sitz- und 64 Stehplätzen ähnlich groß wie ein herkömmlicher Dieselbus. Durch den Elektroantrieb ist der Bus leise, nahezu feinstaubfrei und ohne CO2-Emissionen unterwegs. Der Elektromotor fungiert beim Bremsen als Generator, speichert die so gewonnene Energie und gibt diese an die Akkus zurück. Die Reichweite mit einer Batterieladung beträgt laut Herstellerangaben etwa 200 Kilometer. Das reicht beispielsweise noch nicht für einen ganztägigen Einsatz auf der Linie 37. Die Nachladezeit beträgt etwa 7 bis 8 Stunden.

Die RSAG testet immer wieder neue Antriebssysteme und achtet auch beim Kauf neuer Busse auf die derzeit höchste Abgasnorm (Euro-6), um die CO2-Emissionen weiter zu veringern. Aktuell betreibt die RSAG insgesamt 27 Buslinien in der Hansestadt Rostock. Die Busse der RSAG legen dabei jährlich rund 4,5 Mio. Buskilometer zurück.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 12:26 Uhr | Seitenaufrufe: 98
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025