RSAG testet reinen Elektrobus auf der Buslinie 37 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

RSAG testet reinen Elektrobus auf der Buslinie 37

Rostock (RSAG) • Die Rostocker Straßenbahn AG testet diese Woche einen batteriebetriebenen Elektrobus der ebus-europa GmbH. Am Dienstag, 10. Februar 2015, präsentierte Technikvorstand Michael Schroeder den Elektrobus auf dem Busbetriebshof in Rostock-Schmarl. „Wir beobachten die Entwicklung auf dem E-Bus Markt sehr genau. Mit diesem Test erhoffen wir uns erste Erkenntnisse und Erfahrungen mit einem reinen Elektrobus im Linienbetrieb“, begründet Michael Schroeder diesen Schritt. „Allerdings lässt sich heute noch nicht sagen, ob oder wann die RSAG Elektrobusse beschaffen und im Linienbetrieb einsetzen wird.“
Gründe dafür sind die vergleichsweise hohen Beschaffungskosten, die begrenzte Reichweite mit einer Akkuladung und die verschiedenen Aufladevarianten.

Mitfahren erwünscht vom 11. bis 15. Februar
Wer im neuen Elektrobus mal mitfahren will: Von Mittwoch, 11. Februar, bis Sonntag, 15. Februar 2015, wird der Elektrobus auf der Buslinie 37 zwischen Warnemünde Werft und Diedrichshagen unterwegs sein. Mittwoch bis Freitag fährt der Elektrobus ab 12:57 Uhr immer stündlich ab Warnemünde Werft bis ca. 19 Uhr. In der Gegenrichtung ist der Elektrobus ab 13:19 Uhr stündlich ab Diedrichshagen bis ca. 19:30 Uhr im Einsatz. Am Samstag startet der Elektrobus zwischen 8 und 16 Uhr immer zur Minute 13 ab Warnemünde Werft und zur Minute 41 in Diedrichshagen. Letzter Einsatztag ist der Sonntag: Dann ebenfalls zwischen 8 und 16 Uhr immer zur Minute 43 ab Warnemünde Werft und zur Minute 11 in Diedrichshagen.
Durch seine auffällige Gestaltung wird dieser Bus nicht gleich als RSAG - Linienfahrzeug erkennbar sein. Die bekannte Zielanzeige wird für den Testzeitraum durch eine provisorische Beschilderung ersetzt. Die Entwertung der Fahrkarten erfolgt in diesem Zeitraum beim Fahrer. Im Fahrzeug ist kein Fahrausweisautomat vorhanden.

ebus-europa GmbH stellt Elektrobus für Testzwecke zur Verfügung
Die ebus-europa GmbH aus Memmingen verfügt über langjährige Erfahrungen im europäischen Bus-Geschäft. Zusammen mit ihren Systempartnern für Antriebstechnologie, Batterietechnik, Produktion etc. ist das Unternehmen spezialisiert auf emissionslose Niederflurbusse für die Personenbeförderung im Stadtverkehr sowie in Tourismus- und Naturschutzgebieten.
Der im Test eingesetzte 12-Meter-Elektrobus ist mit 33 Sitz- und 64 Stehplätzen ähnlich groß wie ein herkömmlicher Dieselbus. Durch den Elektroantrieb ist der Bus leise, nahezu feinstaubfrei und ohne CO2-Emissionen unterwegs. Der Elektromotor fungiert beim Bremsen als Generator, speichert die so gewonnene Energie und gibt diese an die Akkus zurück. Die Reichweite mit einer Batterieladung beträgt laut Herstellerangaben etwa 200 Kilometer. Das reicht beispielsweise noch nicht für einen ganztägigen Einsatz auf der Linie 37. Die Nachladezeit beträgt etwa 7 bis 8 Stunden.

Die RSAG testet immer wieder neue Antriebssysteme und achtet auch beim Kauf neuer Busse auf die derzeit höchste Abgasnorm (Euro-6), um die CO2-Emissionen weiter zu veringern. Aktuell betreibt die RSAG insgesamt 27 Buslinien in der Hansestadt Rostock. Die Busse der RSAG legen dabei jährlich rund 4,5 Mio. Buskilometer zurück.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 12:26 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025