Erster "Career Day Automotive" an der Universität Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr

Erster "Career Day Automotive" an der Universität Rostock

Glawe: Gute Berufschancen für Absolventen in Mecklenburg-Vorpommern – direkte Kontakte zum aktiven Austausch nutzen

Rostock (MWBT) • Am Mittwoch hat an der Universität Rostock der erste "Career Day Automotive" für Studierende und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen stattgefunden. Ziel der Veranstaltung war, die zukünftigen Berufseinsteiger mit potentiellen Arbeitsgebern zu vernetzen. "Um sich dem globalen Wettbewerb zu stellen, brauchen die Automobil-Unternehmen Vordenker aus den Universitäten und Hochschulen. Mit der Vernetzung von industrieller Fertigung und Informationstechnik bieten sich vielfältige Beschäftigungs- und Wachstumschancen. Gut ausgebildete Fachkräfte finden in der Branche attraktive Arbeitsfelder. Die Veranstaltung bringt punktgenau Unternehmen und Studierende zusammen", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort.

"Direkte Kontakte zwischen Studenten, Absolventen und Unternehmern sind die besten. Durch den aktiven Austausch besteht die Möglichkeit, sich beispielsweise über ein Praktikum besser kennenzulernen, ein Thema für eine Abschlussarbeit zu finden oder sogar die Perspektive auf einen Arbeitsplatz", so Glawe weiter. Sieben Unternehmen präsentierten sich in Workshops und Vorträgen. Sie informierten über Arbeits- und Praktikumsplätze, Kooperationen für Abschlussarbeiten und boten einen Bewerbungsunterlagencheck an. Aus der Automotive-Branche aus Mecklenburg-Vorpommern präsentierten sich neben der Ferchau Engineering GmbH aus Rostock und Greifswald auch die Hydraulik Nord Fluid Technik GmbH & Co. KG aus Parchim, die Lear Corporation GmbH aus Wismar, die SIXT SE sowie die Webasto Neubrandenburg GmbH.

"Der Bedarf bei den Unternehmen insbesondere in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaft ist da, aber auch Mathematiker, Informatiker oder Physiker werden gesucht", sagte Glawe. Mehr als 20 Unternehmen sind im Landes-Netzwerk "automotive-mv" organisiert. In diesen Unternehmen erwirtschafteten 2014 die rund 3.500 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von über 950 Millionen Euro.

Veranstalter des Career Days sind die Universität Rostock, der Fachschaftsrat Maschinenbau,das Netzwerk "automotive-mv" und die Hochschulgruppe des Verbandes der Wirtschaftsingenieure. Wirtschaftsminister Glawe dankte den Organisatoren und Ausstellern für ihr Engagement.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 14:48 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025