Von Einsteins Alltag und dem Bauen von Robotern / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Von Einsteins Alltag und dem Bauen von Robotern

VDI M-V und Universität Rostock organisieren mit [Rostock denkt 365°] „Tag der Technik“ am 17. Juni

Rostock-Warnemünde (rd365) • Technik, technische Berufe und Ingenieursstudiengänge sind noch immer selten gewählte Berufsperspektiven. Ein bundesweiter „Tag der Technik“ will am 17. Juni auch in Rostock Interesse für Technik Im Allgemeinen und technische Berufe im Speziellen wecken.

Ab 10 Uhr können junge wissbegierige Forscher der Zukunft im Technologiezentrum Warnemünde sowie auf dem benachbarten Campus der Universität Rostock und der Hochschule Wismar an einer bunten Mischung aus Mitmachstationen mit Technik auf Tuchfühlung gehen und interessanten Vorträgen lauschen. Dabei kann jeder selbst entscheiden, wie nahe er der Technik kommen will: Entweder beim Lauschen von Präsentationen im oder etwa das mobile Maschinen- und Anlagenlabor der Hochschule Wismar erkunden.  

Praktisch wird es bei den Mitmachstationen, wo jeder seine persönliche Phantasiefigur löten oder in Workshops Lego-Roboter bauen und programmieren kann. Unter dem zukunftswei-senden Thema „Erneuerbare Energie – Energie der Zukunft“ bringt Katharina Bischoff von der Fachhochschule Stralsund die Robotertechnik nahe. Genauso interaktiv bleibt es im anschließenden Kurs „Parkhausschranke, Fahrstuhltür, Verkehrsampel ... Automatisierung kann jeder (lernen)“ oder bei den Fußball spielenden Robotern zum Anfassen und Ausprobieren.

Neben einer Knobel- und Mitmachwerkstatt, wo Kinder und Jugendliche an diesem Tag in die Schweiß- und Schmiedekunst eingeführt werden, bieten Schauexperimente für Groß und Klein spannende Einblicke in naturwissenschaftliche Phänomene.
Grübeln bis der Kopf glüht, heißt es etwa bei der Station „Origami ist Mathematik. Sehen – anfassen – verstehen“. Doch auch Vorträge im Bildungs- und Konferenzzentrum des Technologiezentrums wie „Erfindungen, die kein Schwein braucht“, „Auch Einsteins Alltag war nicht anders“, „Faulsein in den Ferien – nein danke, wir erleben Technik“, „Mädchen und Technik geht besser als Mann denkt“ versprechen spannende und altersgerechte Zugänge zum Thema.
Zur Entspannung können etwa die Rennwagen des „Student-Racing-Teams“ bewundert werden. Die kleinen Formel 1-Boliden wurden von Rostocker Studenten konstruiert und gebaut und beweisen, was mit dem nötigen Wissen alles möglich ist.

Für die Lehrer gibt es an diesem Tag gesonderte Angebote. Sie können an einem breit gefächerten Fortbildungsprogramm teilnehmen. Der Eintritt ist für alle frei. Es gibt für Schulen die Möglichkeit, Fahrtkostenzuschüsse vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gemäß den Fördergrundsätzen zur Förderung von Schülerexkursionen zu nutzen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 04:12 Uhr | Seitenaufrufe: 291
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025