Seidel: Bäderregelung ist Kompromiss / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Jethro Tull tritt in Rostock auf: Sänger steht mit 78 noch auf einem Bein und spielt Querflöte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:11 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | So., 03:18 Uhr
Landkreis Rostock: Senioren-WG gibt Halt bei Fürsorge für demenzkranke Mutter - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wenn Eltern an Demenz erkranken, kostet das ihre Familien oft Kraft und Zeit. Martina Schmied* aus dem Landkreis Rostock hat für ihre Mutter jetzt eine Senioren-WG gefunden und berichtet, wie schwierig es ist, Job, Familie und Pflege unter einen Hut zu bekommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 09:11 Uhr
Nostalgische Kreuzfahrt: Und so weiter und so Fjord - Bild: FAZ.NET
Unterwegs auf einem alten Postschiff: Mit der denkmalgeschützten „Nordstjernen“ von Warnemünde nach Norwegen.
Quelle: FAZ.NET | So., 08:27 Uhr
Ein alkoholisierter Mann steigt ins Auto und fährt los, das hat Folgen.
Quelle: stern.de | So., 09:55 Uhr

Seidel: Bäderregelung ist Kompromiss

Rostock/Schwerin (mwat) • Die in Mecklenburg-Vorpommern geltende Bäderverkaufsverordnung berücksichtigt als Kompromiss verschiedenste Interessenlagen. "Alle Beteiligten sind gut beraten, die jetzt bestehenden Möglichkeiten zu nutzen", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Mittwoch nach einem Gespräch mit dem Vorsitzenden des Handelsverbandes Ostseeküste e.V., Burkhard Rohde. "Es ist sinnvoll, mit der jetzigen Regelung umzugehen." Der Verein hatte eine uneingeschränkte Sonntagsöffnung in Badeorten gefordert.
"Mir bleibt wichtig, dass es im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern weiterhin möglich ist, die Geschäfte in den touristisch bedeutsamen Regionen zwischen März und Oktober zu öffnen und damit ein attraktives touristisches Angebot zu gewährleisten", sagte Seidel. Das Wirtschaftsministerium hat dem Antrag der katholischen Kirche auf ein Ruhen des gerichtlichen Verfahrens zugestimmt. Anfang Juli hatte die katholische Kirche fristwahrend beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald einen sogenannten Normenkontrollantrag gegen die Sonntagsöffnung von Geschäften in Ferienorten gestellt, da sie den Schutz des Sonntags gefährdet sieht.

Die seit einem Jahr geltende Verordnung regelt die Möglichkeiten zur Ladenöffnung in Kur- und Erholungsorten, touristischen Schwerpunktgebieten und den Innenstädten von Rostock, Schwerin, Greifswald und Neubrandenburg sowie der Weltkulturerbestädte Wismar und Stralsund. In 96 von insgesamt rund 3.000 Orten und Ortsteilen können Geschäfte zwischen dem letzten Sonntag im März und Ende Oktober mit Ausnahme der Feiertage zwischen 13.00 und 18.00 Uhr öffnen. Die Weltkulturerbestädte Wismar und Stralsund können bis zu 20 Sonntage im Jahr, die Zentren der anderen kreisfreien Städte bis zu 10 Sonntage öffnen.

Baumärkte, Möbel- und Autohäuser bleiben sonntags landesweit geschlossen, Anbieter sogenannter weißer und brauner Ware, also Hausgeräte, Kühlschränke oder Hifi-Technik und TV-Geräte sind ausgeschlossen, ebenso Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 1.500 Quadratmetern. Die Sortimente geöffneter Geschäfte sind auf den regional typischen touristischen Bedarf eingeschränkt.

Mecklenburg-Vorpommern verfügt heute über die modernste Urlaubsinfrastruktur Deutschlands, rund 11,9 Mio. Reisen mit ca. 61,3 Mio. Übernachtungen führen jährlich nach Mecklenburg-Vorpommern. Jedes dritte sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis in Mecklenburg-Vorpommern ist direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig, der Bruttoumsatz der Branche liegt bei rund 5,1 Mrd. Euro jährlich. "Von der Breitenwirkung profitieren viele Bereiche, rund 1,5 Mrd. Euro fließen allein in den Handel", sagte Seidel.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:23 Uhr | Seitenaufrufe: 352
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025