Öffentliche Planungswerkstätten zur städtebaulichen Entwicklung der Mittelmole am 16. und 17. Juli in Warnemünde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Ikea plant Mega-Rabatt im Restaurant – und es gibt etwas kostenlos! - Bild: Nordkurier
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:26 Uhr
Achtung: Diese Baustellen sorgen in Rostock für Verkehrsbehinderungen - Bild: Nordkurier
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:41 Uhr
Ruhe und Geborgenheit: Hier wird betroffenen Kindern geholfen - Bild: Nordkurier
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Quelle: Nordkurier | So., 12:42 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | So., 15:14 Uhr

Öffentliche Planungswerkstätten zur städtebaulichen Entwicklung der Mittelmole am 16. und 17. Juli in Warnemünde

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Bereits auf dem öffentlichen Bürgerforum am 14. April 2014 wurden im Ergebnis der intensiv geführten Diskussionen zu kritischen Inhalten des vorgelegten Funktionsplanes zur Entwicklung der Mittelmole zwei öffentliche Planungswerkstätten angekündigt, die am 16. und 17. Juli im Technologiezentrum Warnemünde zu den Themen: "Städtebau und Ortsbild" und "Künftige Nutzungen" durchgeführt werden sollten.
Dieses spezielle Format der Planungswerkstätten wurde gewählt, um den Beteiligungsprozess im Rahmen des Entwicklungsvorhabens Mittelmole zu qualifizieren und einen inhaltlich konstruktiven und kreativen Diskurs über die problematisch angesehenen Bereiche zu ermöglichen.

Der zur Diskussion stehende Funktionsplan ist aus dem Siegerentwurf des von der Hansestadt Rostock in 2012 ausgelobten städtebaulichen Ideenwettbewerbs hervorgegangen, dem wiederum die Ergebnisse und Zielstellungen des Strukturkonzeptes Warnemünde zur Mittelmole zugrunde liegen. Der Funktionsplan soll die Grundlage für das anstehende Bebauungsplanverfahren bilden und zunächst die künftige städtebauliche Grundstruktur darstellen sowie Aussagen über die künftigen Nutzungen treffen.

Zu der ersten am 16. Juli durchgeführten Planungswerkstatt, die anstehende Fragen zur städtebaulichen Entwicklung u. a. in Bezug auf Gebäudehöhen, vertretbare Bebauungsdichten und -strukturen behandelt hat, sind der Einladung des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. In der etwa vier Stunden andauernden Werkstatt haben sich die in zehn Arbeitsgruppen aufgeteilten Teilnehmer engagiert und mit vielen konstruktiven Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen eingebracht.

Die ebenfalls in kreativer Atmosphäre durchgeführte zweite öffentliche Planungswerkstatt am 17. Juli zielte auf die konstruktive Bearbeitung und Diskussion des Themas der geplanten Nutzungen auf der Mittelmole ab und hatte speziell den Umfang und die Art des Wohnungsbaus, die kulturellen, gastronomischen, sport- und freiflächenbezogenen Nutzungen und deren künftigen Verortung auf der Mittelmole zum Inhalt. Diese Planungswerkstatt besuchten etwa 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die überwiegend auch am vorherigen Tag anwesend waren.

Die gut durchstrukturierten und organisierten Planungswerkstätten wurden letztlich sowohl in Bezug auf die Konkretisierung der problematisch angesehenen Aspekte und Teilbereichen des vorliegenden Funktionsplanes und deren mögliche Veränderung als auch hinsichtlich der Fortsetzung eines gemeinsamen und konstruktiven Dialogs insgesamt von den Teilnehmern als Erfolg bezeichnet. Alle Ergebnisse der beiden Planungswerkstätten werden ausführlich und detailgenau dokumentiert.
Hierzu werden sowohl die jeweils ausgearbeiteten Textprotokolle aller Arbeitsgruppen als auch die jeweils verwendeten und bearbeiteten Arbeitsmodelle und -pläne ausgewertet und nachvollziehbar aufbereitet.
Die ausgewerteten Ergebnisse beider Planungswerkstätten werden auf einer öffentlichen Veranstaltung ggf. im Rahmen einer Sitzung des Ortsbeirates Warnemünde vorgestellt, sie werden auf der Internetseite der Stadt allgemein zur Verfügung gestellt sowie an die Teilnehmer der Werkstätten zugeschickt. Auf Nachfrage kann die Dokumentation auch direkt über das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft bezogen werden.
Des Weiteren wird es im Sinne der Fortsetzung der aktiven Bürgerbeteiligung nach der Sommerpause eine Ausstellung zum bisherigen Planungsprozess und zu den ausgewerteten Ergebnissen beider Planungswerkstätten geben. Ferner zeichnet sich jetzt bereits ab, dass es neben dieser Ausstellung und öffentlichen Diskussion zu mindestens zwei konkreten Schwerpunktthemen weiterführende P lanungswerkstätten geben wird, zum einen zum Thema "Multifunktions- und Veranstaltungsgebäude" und zum anderen zum Thema "geeigneter Städtebau für das zentral gelegene Wohnquartier".
Darüber hinaus wird gegenwärtig für die neu konstituierte Bürgerschaft eine umfangreiche Informationsvorlage zum bisherigen Planungs- und Verfahrensprozess Mittelmole erstellt. Die gewählten Gemeindevertreter werden im Ergebnis des weitergehenden Planungs- und Abwägungsprozesses unter Einbeziehung der Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner darüber entscheiden, welche Inhalte aus einem überarbeiteten Funktionsplan in einen anschließenden Bebauungsplanentwurf übernommen werden, der 2015 in die öffentliche Auslegung gelangen soll.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 07:38 Uhr | Seitenaufrufe: 194
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025