Ausstellung „Der Weg zum Geld. Norddeutsche Münz- und Geldgeschichte(n)“ im Kulturhistorischen Museum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Ausstellung „Der Weg zum Geld. Norddeutsche Münz- und Geldgeschichte(n)“ im Kulturhistorischen Museum

Rostock-Stadtmitte (hrps) • Was Geld ist und war, änderte sich im Laufe der geschichtlichen Entwicklung. So wurde auch die Frage nach dem Wesen des Geldes in jeder Epoche unterschiedlich beantwortet. Nur wer etwas vom Geld versteht, begreift, wie die Triebkräfte des Wirtschafts- und Gesellschaftslebens funktionieren.

Anlässlich des Abschlusses der Sanierung des Südflügels des Klosters zum Heiligen Kreuz wird mit der Ausstellung „Der Weg zu Geld. Norddeutsche Münz- und Geldgeschichte(n)“ ab 10 Juni 2011 im Kulturhistorischen Museum Rostock das reiche münzgeschichtliche Potenzial des Kulturhistorischen Museums in einer großen kulturhistorischen Ausstellung einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Im Zentrum der neugestalteten Dauerausstellung stehen die Rostocker Münzgeschichte, die Geldgeschichte der Hanse und des Herzogtums Mecklenburg. Kombiniert mit Kostbarkeiten aus der Numismatischen Sammlung und den Werkzeugen der Rostocker Münzmeister aus dem Mittelalter und der Neuzeit entsteht ein Überblick über 700 Jahre Münzgeschichte in der Stadt Rostock. Im für die Dauerausstellung vorgesehenen Ausstellungsbereich „Numismatik“ des Museums wurden in den vergangenen Wochen die Voraussetzungen für eine neue und zeitgemäße dauerhafte Präsentation dieses landesweit bedeutenden Bestandes eingerichtet.

Die Dauerausstellung wird temporär erweitert mit einer geldgeschichtlichen Sonderausstellung vom 10. Juni bis zum 28. August 2011. Im Mittelpunkt stehen hier die norddeutschen Hansestädte Rostock, Wismar und Stralsund sowie Lübeck und ihr Geld. Eingebettet in die deutsche Münzgeschichte soll die Geldgeschichte von der Entstehung von Münzen über die Antike bis in die Frühe Neuzeit dargestellt werden.

Damit werden Teile der Numismatischen Sammlung des Rostocker Museums, eines der wichtigsten derartigen Kabinette im Nordosten Deutschlands, umfassend zugänglich gemacht. Das Kulturhistorische Museum Rostock besitzt münzgeschichtliche Bestände von rund 25.000 Objekten. Sie umfassen einen Zeitraum vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis heute.

Am Donnerstag (9. Juni 2011) um 11 Uhr findet ein Presserundgang in den beiden Ausstellungsteilen statt. Das Kulturhistorische Museum Rostock hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Eröffnet wird die Dauerausstellung zur Rostocker Münzgeschichte und der geldgeschichtlichen Sonderausstellung im Kulturhistorisches Museum Rostock am 9. Juni 2011 um 17 Uhr.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 04:11 Uhr | Seitenaufrufe: 281
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025