Voss: Produktionsschule Rostock ist zehnjährige Erfolgsgeschichte
Rostock-Kassebohm (MAGS) • Zu ihrem zehnjährigen Bestehen hat der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales, Nikolaus Voss, die Hanseproduktionsschule in Rostock als einen wichtigen Baustein beim Übergang von Schule zu Beruf bezeichnet. "Mehr als 850 jungen Menschen haben die Hanseproduktionsschule im Zeitraum zwischen 2006 und 2014 besucht. Mehr als 50 Prozent von ihnen sind entweder in Ausbildung, in eine Arbeitsstelle, in eine weitergehende Schule oder in eine Qualifizierungsmaßnahme eingemündet. Das sind Zahlen, die den Erfolg der Produktionsschulen und insbesondere der Schule in Rostock belegen", sagte Voss am Mittwoch.Produktionsschulen richten sich vor allem an junge Menschen, die ohne Schulabschluss oder nicht ausbildungsreif sind und deshalb nur wenig Chancen auf eine Ausbildungsstelle haben. "Die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern suchen dringend Fachkräfte. Unser Land kann es sich nicht leisten, junge Männer und Frauen ohne Berufsausbildung ins Leben zu entlassen. Deshalb ist ein guter Übergang von der Schule zum Beruf von so wichtiger Bedeutung für den künftigen Lebensweg. Von den Produktionsschulen im Land profitieren alle. Diejenigen, die dort das Rüstzeug für eine Berufsausbildung erhalten und die Unternehmen, die händeringend nach Nachwuchs suchen."In Mecklenburg-Vorpommern gibt es insgesamt fünf Produktionsschulen in Greven, Rostock, Waren, Stralsund und eine Produktionsschule im Landkreis Vorpommern-Greifswald an den Standorten Wolgast und Torgelow. Die Produktionsschule in Rostock bietet den jungen Leuten fachpraktische Anleitung in den Bereichen Bau-Service, Metallbau, Pflanzenzucht, Tierhaltung, Hauswirtschaft und Tischlerei an.