Brunnensaison 2011 wird eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr

Brunnensaison 2011 wird eröffnet

Rostock (hrps) • Die Brunnenanlagen der Hansestadt erwachen aus dem Winterschlaf. Schrittweise werden vom heute an bis zum 30. April 2011 die Anlagen in Betrieb genommen, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Die Wasserspiele und Brunnenanlagen im öffentlichen Raum sind eine ästhetische Bereicherung der Freianlagen der Hansestadt und beliebte Treffpunkte.

Deshalb gibt die Hansestadt Rostock auch 2011 wieder rund 150.000 Euro für die Wartung und den Betrieb dieser Anlagen aus. Damit können in diesem Jahr wieder fast alle 29 Anlagen sprudeln. Einige müssen allerdings noch in Teilen repariert werden. Ohne die Unterstützung von Sponsoren, die in diesem Jahr Geld  und Sachleistungen im Wert von über 25.000 Euro bereitstellen, wäre die Situation nicht so günstig.

Bereits seit sechs Jahren unterstützen einige Firmen mit einer Brunnenpatenschaft:  
die EURAWASSER Nord GmbH als Sponsor für den „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz; die Wassertechnik Rostock GmbH für zwei Wasserläufe in der Schnickmannstraße; die Volks- und Raiffeisenbank e. G. für die „Trinkende“ an der Hermannstraße; die Warnowquerung GmbH & Co KG für den „Möwenbrunnen“ auf dem Neuen Markt sowie den „Warnminner Ümgang“ in der Alexandrinenstraße; die WIRO für den Brunnen „Menschen am Meer“ in der Langen Straße und die Rostocker Gesellschaft Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH für den „Ziegenbrunnen“ an der Marienkirche. Als neue Brunnenpaten für den Wasserlauf Toitenwinkel engagieren sich die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) „WGH-Toitenwinkel“ und die Immobilien ADLER GmbH. Weitere Interessenten an Brunnenpatenschaften sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege zu melden, Tel.381-8500.

Beim Erleben und Genießen der Brunnenanlagen sollte daran gedacht werden, dass Brunnenwasser weder Trinkwasser ist noch Badewasserqualität hat. Hinzu kommt die Verletzungsgefahr auf glatten und kantigen Flächen. Obwohl alle Brunnenanlagen regelmäßig und zuverlässig gewartet werden, alle zwei bis vier Wochen ein Wasserwechsel stattfindet, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass Keimbelastungen nicht auszuschließen sind. Eltern sollten eigenverantwortlich entscheiden, ob ihre Kinder sich in den Brunnen gefahrlos abkühlen können. Die Stadt übernimmt keinerlei Haftung.

Mitte Oktober werden die Anlagen wieder abgeschaltet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 333
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025