Zu Ostern ins Kulturhistorische Museum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
57-Jähriger stirbt bei A19-Unfall: Vollsperrung bis Mitternacht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bei einem Unfall auf der Bundesautobahn 19 stirbt ein 57-jähriger Lastwagenfahrer. Rund 13 Stunden war die Straße Richtung Rostock gesperrt. Es ist in MV nicht der erste Unfall-Tote in dieser Woche.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 16:33 Uhr

Zu Ostern ins Kulturhistorische Museum

Rostock-Stadtmitte (hrps) • Zu Ostern ins Museum: Diese Gelegenheit bietet das Kulturhistorische Museum Rostock. Das Haus in der historischen Anlage des Klosters zum Heiligen Kreuz hat am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das 1859 gegründete Rostocker Museum zählt nicht nur zur den ältesten Norddeutschlands, sondern beherbergt mit seinen reichen kultur- und kunstgeschichtlichen Sammlungen von Malerei über Grafik bis zu Kunsthandwerk, Münzen, Möbeln, Militaria, Alltagskultur und Archäologie zugleich eine der bedeutendsten Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Einmalig sind die reichen Kollektionen zur Geschichte und Kultur der traditionsreichen Hansestadt vom Mittelalter bis zur Neuzeit.

Die Ausstellung in den Kreuzgängen gibt einen Einblick in die Rostocker Klostergeschichte. Sie vereint die erhaltenen kostbaren Zeugnisse der ehemaligen Konvente der Mönche und Nonnen und gibt einen Einblick in deren Lebensweise.
Aus seinen reichen Sammlungen präsentiert das Rostocker Museum eine eindrucksvolle Auswahl: Die Ausstellung zum Rostocker Kunsthandwerk des 15. bis 19. Jahrhunderts präsentiert die wertvollsten Stücke der Bestände Keramik, Glas, Zinn und Silber sowie der Uhren. Die herausragenden Stücke wie die Willkommpokale der Handwerksämter oder der Kurfürstenhumpen der Lohgerber von 1720 geben einen Einblick in die Alltags- und Festkultur der Mittel- und Oberschichten der Stadt.

Die Sammlung niederländischer Malerei, aus der das Museum ebenfalls eine Auswahl zeigt, gehört nicht nur zu den wichtigsten in Norddeutschland, sondern ist einmalig im Nordosten. Die umfangreichen Gemäldebestände mit Namen wie Jan Breughel, Rachel Ruysch oder Willem Kalff ergänzt eine große Sammlung von Grafiken, in der unter anderen auch Rembrandt und van Dyck vertreten sind.

Einen Blick auf das beeindruckende Panorama der bedeutenden Hafen- und Hansestadt ermöglicht die vor kurzem neu gestaltete Ausstellung zu den Stadtansichten vom frühen 19. bis zum 20. Jahrhundert. Die Darstellungen von Künstlern wie Georg Friedrich Kersting vermitteln nicht nur einen Eindruck vom Panorama der von vier großen Kirchen geprägten Stadt an der Warnow, sondern zeigen zugleich die Bedeutung des Ortes und den Wandel des Stadtbildes über drei Jahrhunderte.

Neben den Dauerausstellungen ist derzeit insbesondere die aktuelle Sonderausstellung „Rostock in Schwarzweiß. Karl Eschenburg und sein Rostock“ mit Fotografen des historischen Rostock aus den späten 20er und frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ein besonderer Anziehungspunkt. Sie eröffnen den Blick auf ein verlorenes Stadtbild, auf Szenen auf Straßen und Plätzen. Der in das Leben der Stadt eingebundene Hafen war ihm dabei genauso wichtig wie das Treiben auf dem Neuen Markt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 02:59 Uhr | Seitenaufrufe: 370
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025