Zur Hanse Sail ist auch „Zeit für Wissenschaft“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
12-jähriges Mädchen spurlos verschwunden - Bild: Nordkurier
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Quelle: Nordkurier | Di., 06:53 Uhr
Streit in Rostock eskaliert – Mann mit Messer verletzt - Bild: Nordkurier
Mit abgebrochenen Flaschen und einem Messer eskaliert ein Streit mitten in Rostock. Die Polizei ermittelt gegen drei Tatverdächtige.
Quelle: Nordkurier | Do., 05:53 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:23 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr

Zur Hanse Sail ist auch „Zeit für Wissenschaft“

Wissenschaftsschau „Science@Sail“ am 13. und 14. August 2011

Rostock (rd365) • Forscher hautnah, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente. Wie enorm vielfältig und fesselnd das Spektrum der Rostocker Forschung ist, deckt alljährlich die „Science@Sail“ auf. Die zweitägige Wissenschaftsschau findet in der Stadt der Sieben dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt – wie in den Vorjahren parallel zum Großseglertreffen Hanse Sail.

Die von [Rostock denkt 365°] organisierte „Science@Sail“ bietet am 13. und 14. August 2011 im Institut für Physik der Universität Rostock wieder ein bunt gemixtes Vortragsprogramm im Großen Hörsaal sowie viele Experimentierstationen im und um das gesamte Institut. Die traditionsreiche Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Zeit für Wissenschaft“ und widmet sich dem Phänomen der Zeit.

Denn Zeit ist zwar messbar, aber irgendwie doch nicht so richtig begreiflich. Unaufhörlich vergeht sie, ständig gibt es neue. Und mit ihr plötzlich Vergangenheit und Zukunft.
Die „Science@Sail“ will sich dem Phänomen nähern, das sich wie keine andere physika-lische Größe zwischen Naturwissenschaft und Philosophie bewegt. Die Forscher der Uni-versität Rostock nehmen sich dabei ausführlich Zeit für Interessierte. Ihre Vorträge wie „Wie die Zeit vergeht“, „Die Zeitspiegelung“ und „Zeitskalen der Forschung – kürzeste Laserpulse“ machen die „Science@Sail“ zum idealen Raum-Zeit-Punkt für eine Wissensaneignung in dieser spannenden Forschungsfrage.

Neben der Zeit werden auch scheinbare Urzeitmonster thematisiert. So wird am 13. August um 16 Uhr in dem Vortrag „Geheimnisse der Tiefsee – Leben in der Schattenwelt“ etwas Licht in das für die Menschheit noch immer unbekannte Dunkel der Weltmeere gebracht. Der Greifswalder Biologe Volker Miske stellt die Lebensräume des freien Wasserkörpers und des Bodens der Tiefsee mit ihren Bewohnern und deren häufig verblüffende Anpassungen vor.

Wem das alles zu ernst ist, hat die „Rostocker Stadtphysikanten“ noch nicht erlebt. Diese schauspielernde Truppe von Physikstudenten stellt alljährlich eine Schauvorlesung anläss-lich der „Science@Sail“ auf die Beine. Titel diesmal: „Die Simpsons“. Sie ist am 13. August um 13 Uhr sowie am 14. August um 15.30 Uhr zu erleben.
Eine weitere Schauvorlesung wird ebenfalls die Lachmuskeln strapazieren und für Verblüf-fungen sorgen. Am 14. August werden Chemiestudenten um 13 Uhr ihre Show namens „Das gestohlene Element“ aufführen.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Experimentarium, das viel Wissenswertes und Anfassbares im gesamten Institut für Physik, Universitätsplatz 3, 18055 Rostock, bietet.

Zur „Science@Sail“ sind vor allem Familien herzlich willkommen. So können die Kleinsten Riesenseifenblasen erzeugen und an Bastelstationen unter anderem Flaschenteufel bauen. Viele weitere Aktionen runden das Angebot ab und machen die Wissenschaftsschau für jedes Alter interessant. Der Eintritt ist für alle kostenlos.
Das vollständige Programm findet sich unter www.rostock365.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:21 Uhr | Seitenaufrufe: 278
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025