Neuausgabe der Denkmalliste der Hansestadt Rostock, Teil 1: Baudenkmale / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr

Neuausgabe der Denkmalliste der Hansestadt Rostock, Teil 1: Baudenkmale

Rostock (HRPS) • Eine neue Broschüre mit der Denkmalliste der Hansestadt Rostock zum Thema Baudenkmale ist jetzt erschienen. Die beigefügte Fotoserie dokumentiert der Zustand der Baudenkmale vor und nach der Sanierung.
Damit wird die enorme Veränderung, die Rostock in den letzten Jahren erlebt hat, deutlich. Der zweite Teil wird die Denkmalbereiche enthalten und Anfang 2016 erscheinen. Die jetzt erschienene Broschüre kann kostenlos im Rathaus, bei den Ortsämtern, in der Tourismuszentrale und im Mönchentor abgeholt werden.

Die Hansestadt Rostock verfügt über mehr als 500 Baudenkmale. Vom gotischen Giebelhaus bis zu Hyparschalenbauten, vom Kran bis zur Drehbrücke, von Grün-, Park- und Befestigungsanlagen bis zu großen Kirchen und Speichergebäuden. Hier zeigt sich die Spannweite der Rostocker Denkmalkultur, die die Stadtentwicklung anhand der historischen Bausubstanz bis heute dokumentiert.

Aufgabe von Denkmalschutz und Denkmalpflege auf Grundlage des Denkmalschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern ist, die Denkmale als Quelle der Geschichte und Tradition zu schützen, zu pflegen, wissenschaftlich zu erforschen und auf eine sinnvolle Nutzung einzuwirken. "Vor etwa 20 Jahren war die Nutzung und Sanierung der großen Speicheranlagen in der historischen Altstadt ein großes denkmalpflegerisches Thema. Gemeinsam mit Bauherren, Architekten und in enger Abstimmung mit den Stadtkonservatorinnen und Stadtkonservatoren der Hansestadt ist es gelungen diese große Herausforderung zu meistern.
Alle Speicher sind mittlerweile saniert und zu begehrten individuellen Wohnungen bzw. Geschäftsräumen umgenutzt worden", informiert Dr. Michaela Selling, Amtsleiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Vor eine große Herausforderung wurde die Denkmalpflege bei der Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Franziskanerklosters St. Katharinen in der östlichen Altstadt gestellt. In diesem Gebäudeensemble von herausragender Bedeutung finden die Studierenden aus aller Welt hervorragende Studienbedingungen. Einheimische und Gäste erfreuen sich an den musikalischen und schauspielerischen Darbietungen der Hochschule für Musik und Theater des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

"Im Moment beschäftigen uns vor allem die großen technischen Denkmale, wie Lager- und Maschinenhallen, Schiffe, Kräne sogar Industrieschornsteine, deren Erhaltung und Nutzung derzeit sehr schwierig erscheint. Hier werden wir zukünftig gemeinsam mit allen Beteiligten Strategien entwickeln müssen, um auch diese wichtigen Denkmale nicht zu verlieren", unterstreicht Dr. Michaela Selling.

Im Mai 1984 fand in Rostock die VII. Generalversammlung der ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege) statt, in Vorbereitung derer mit Ratsbeschluss vom 19. April 1984 die erste Rostocker Denkmalliste veröffentlicht wurde. "Unmittelbar beteiligt war der Rostocker Denkmalpfleger Hans-Otto Möller, der das nach 1990 neu geschaffene Denkmalpflegeamt bis 1995 leitete und mit seinen Kollegen Carl-Heinz Pastor, Hans Fleischhauer und Gerhard Lau mit klugen Entscheidungen und großem Engagement die Denkmalobjekte in Rostock betreute. Erst 2002 erschienen zwei Broschüren mit den Baudenkmalen der Stadt, die Gerhard Lau mit unverwechselbaren Handzeichnungen versah. Nach mehr als 20 Jahren wird die Denkmalliste der Hansestadt Rostock, Teil 1 Baudenkmale, erneut veröffentlicht. Die zahlreichen, meistens Arbeitsfotos zeigen die überwiegend aufwendigen Sanierungen von Baudenkmalen der letzten 25 Jahre. Da sich das Auge schnell an einen neuen Anblick gewöhnt, wünschen wir Ihnen viel Freude beim Erinnern", so Dr. Michaela Selling.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 18:20 Uhr | Seitenaufrufe: 284
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025