Mehr Zeit für Rostocks Schätze - Lange Nacht der Museen am 24. Oktober / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr

Mehr Zeit für Rostocks Schätze - Lange Nacht der Museen am 24. Oktober

Rostock (HRPS) • Die Lange Nacht der Museen Rostock lädt alle Interessenten am 24. Oktober 2015 herzlich ein. Museen und Einrichtungen der Hansestadt Rostock öffnen in der Nacht der Zeitumstellung von 18 Uhr bis in die späten Abendstunden und zum Teil bis nach Mitternacht, um Wissenswertes aus Geschichte, Traditionen, Kultur und Kunst zu vermitteln und ihre wertvollen Exponate zu präsentieren. Ein Museumsbesuch in besonderer Atmosphäre für die ganze Familie erwartet die Besucherinnern und Besucher. Die Akteure haben kreative Programme vorbereitet und führen mit Fantasie und Engagement zu den Kulturschätzen der Hansestadt. Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) richtet einen Busshuttle vom Schröderplatz bis zur Kunsthalle ein.

Im Klosterhof wird 18 Uhr mit einem Feuerwerk eröffnet, 18.30 Uhr geht es im Kulturhistorischen Museum mit Puppentheater für die jüngsten Besucherinnen  und Besucher weiter. Es folgen Führungen durch die Ausstellungen "Das Stillleben und die Entdeckung der Welt" und in der Klosterkirche "Fräulein und Demoiselle, Denkmäler von Nonnen und Stiftsdamen". Dr. Schmied vom CRYPTONEUM Legenden-Museum hält im Kapitelsaal des Kulturhistorischen Museums Vorträge über Tiere und Pflanzen in heimischen Legenden.

Die Zoologische Sammlung der Universität Rostock informiert mit dem Thema "Jungfrauen, Puppen und tolle Hechte" über die Vielfalt bei der Fortpflanzung der Tiere und bei der Entwicklung von der Eizelle zum erwachsenen Tier. Bei zwei Fachvorträgen (19 und 21 Uhr) erfahren Interessenten zudem Ungewöhnliches aus der tierischen Reproduktion. Die Archäologische Sammlung des Heinrich-Schliemann-Institutes in der Schwaanschen Straße lädt zu Vorträgen und Führungen rings um das Symposion mit dem Motto "Griechischer Wein". In der Abguss-Sammlung Antiker Plastiken Am Campus in der Ulmenstraße gibt es Vorträge über antike Herrscher und ihre Darstellung im Film.

Das Kempowski-Archiv im Klosterhof veranstaltet eine Vorstellung zu Gerhard Webers Band "Kempowskis Rostock" und Lesungen in der Galerie Klosterformat mit Auszügen aus "Geradeheraus" – den Tagebüchern von Fritz J. Raddatz und Walter Kempowski.

In der Marienkirche werden Führungen an der Astronomischen Uhr - dem technischen Denkmal von Weltrang – angeboten. Um Mitternacht gibt es den Apostelgang.

In der Societät Rostock maritim, August-Bebel-Straße 1, wird stündlich durch die maritime Ausstellung geführt, die Kinder lädt der Circus Fantasia zum Mitmachen und der Shantychor "Luv un Lee" zum stimmungsvollen Gesang ein.

Die Dokumentations- und Gedenkstätte des BStU bietet ständige Führungen durch die Stasi-U-Haft. Die Sonderausstellung "Sanfte Töne, starke Worte" – Kritische Liedermacher in der DDR wird eröffnet, um 21 Uhr wird der Liedermacher Stephan Krawczyk zu Gespräch und Auszügen aus seinem Repertoire erwartet.

Die Geschichtswerkstatt im Kröpeliner Tor zeigt die Dauer-Ausstellung zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute und die Sonderausstellung "Die Kröpi. Rostocks Einkaufsmeile in Bildern 1954 - 2014" von Günther Römer.

In der Kunsthalle führt die Kuratorin um 18.30 Uhr und 21 Uhr durch die Ausstellung "Mächtig gewaltig! Die Olsenbande im Museum".
Im Warnemünder Edvard Munch Haus kann man die Sonderausstellung "BY THE WAY" besuchen. Ingrid Aarset und Herbert Wiegand sind auf Einladung des Edvard-Munch-Hauses mit ihren acht  Studentinnen und Studenten der Bergen Academy of Art and Design Norwegen im erweiterten Stadtraum Rostocks auf eine künstlerische Spurensuche gegangen.

Das Heimatmuseum eröffnet musikalisch mit den Nebelhörnern, man kann alte Handwerkstechniken beobachten, zum Beispiel wie Netze geflickt oder Bleiverglasungen anfertigt werd en.
Die Evangelische Kirche lädt in den "Raum in der Stille" und bietet Orgelmusik zum Abend an.
Der Leuchtturm Warnemünde ist bis zur Dunkelheit zu besteigen.
Führungen zur Geschichte und Entwicklung Warnemündes werden angeboten. Hein bringt mit seinem Schifferklavier Seemannslieder zu Gehör. Im Restaurant Ringelnatz gibt es Kunst und kulinarische Genüsse, die Ausstellung Ringelnatz aus der Perspektive von Feliks Büttner ist zu sehen. Astrid Schumann und Carl Z bieten ein buntes Ringelnatz-Programm.

Um 23 Uhr spielt die freie studentische JazzCombo Paul the Dog in der Universitätskirche im Klosterhof Swing und Jazz.

Eintrittskarten für die Lange Nacht der Museen sind zu erhalten in den Museen und Einrichtungen, den Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und den Kundencentern der RSAG am Hauptbahnhof, am Doberaner Hof, in Lütten-Klein und am Dierkower Kreuz.
Die Karten kosten 10 Euro, für Warnowpass-Inhaber, Schüler und Studenten 4 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt für alle Museen und Einrichtungen, inkl. Busshuttle.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 18:20 Uhr | Seitenaufrufe: 145
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025