Stadtwerke Rostock bleiben Betreiber des Rostocker Stromnetzes / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr

Stadtwerke Rostock bleiben Betreiber des Rostocker Stromnetzes

Rostock (HRPS) • Die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH erhält den Zuschlag in dem Verfahren für den Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrags in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Das hat die Bürgerschaft heute einstimmig beschlossen. Die Vertragslaufzeit für den abzuschließenden Stromkonzessionsvertrag beginnt am 1. Oktober 2021. Der Konzessionsvertrag wird für einen Zeitraum von 20 Jahren geschlossen.

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen freut sich über diese Entscheidung: "Der Beschluss sichert Rostocks Energieversorgung in den kommenden zwei Jahrzehnten und gewährleistet damit, dass wir auch in Zukunft die Weichen für unsere Energiepolitik lokal stellen können!"

Volker Rattey, Geschäftsführer Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft: "Unser Konzept für eine zukunftsweisende, langfristig sichere Versorgung hat überzeugt und wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft fortzusetzen. Unser Anspruch ist das Rostocker Stromnetz weiterhin hocheffizient und mit sehr geringen Ausfallzeiten zu betreiben."

Oliver Brünnich, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG, bestätigt: " Wir sind überzeugt, dass es eine gute Entscheidung für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock  ist, und freuen uns über das Vertrauen in unsere Leistungsfähigkeit. Gemeinsam werden wir nun die notwendigen Schritte für eine  klimafreundliche und digitale Zukunft  in unserer Region gestalten."

Das Angebot der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH wurde durch das Beratungsunternehmen Rödl & Partner ausgewertet. Es erfüllt alle von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vorgegebenen Eignungskriterien und gewährleistet eine an den Zielen des Energiewirtschaftsgesetzes ausgerichtete Stromversorgung. Das Angebot enthält umfassende Zusagen zu einer sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen Versorgung, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht. Darüber hinaus enthält der Konzessionsvertrag umfassende Regelungen zur Zahlung von Konzessionsabgaben, zu Baumaßnahmen und zu Einflussnahme-Möglichkeiten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger sowie im Amtsblatt der Europäischen Union im Juli 2019 hatte die Hanse- und Universitätsstadt Rostock das Auslaufen des bisherigen Stromkonzessionsvertrags bekannt gegeben und Unternehmen aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden. Diese Unternehmen wurden dann mit einem ersten Verfahrensbrief vom Januar 2020 über die Bedingungen des Verfahrens informiert und zur Abgabe eines Angebots für den Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrags aufgefordert. Daraufhin gingen zunächst zwei Angebote ein. Nach Bietergesprächen wurden die Unternehmen mit einem zweiten Verfahrensbrief zur Abgabe eines finalen Angebots aufgefordert. Daraufhin gab nur die noch die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH ein Angebot ab.

Linktipp: Die Beschlussvorlage Nr. 2020/BV/1670 kann im Sitzungsdienstportal unter www.rostock.de/ksd
recherchiert werden oder unter folgendem Direktlink: https://ksd.rostock.de/bi/vo020?VOLFDNR=1019615&refresh=false&TOLFDNR=7144566

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Mo., 19.01.1970 - 15:22 Uhr | Seitenaufrufe: 209
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025