Stadtwerke Rostock bleiben Betreiber des Rostocker Stromnetzes / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Berlinerin liebt Aida aus Rostock: Für Kreuzfahrten gab sie 200.000 Euro aus - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Fast vier Jahre ihres Lebens hat Angelika Jäger bereits an Bord von „Aida“-Schiffen verbracht. Aber nicht beruflich, sondern als Urlauberin. Die Rentnerin aus Berlin ist einer der größten Fans der Rostocker Reederei und lässt sich das einiges kosten.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:11 Uhr
Dampfende Züge, mystische Nachtelfen und begnadete Bäcker treffen aufeinander - Bild: Nordkurier
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Quelle: Nordkurier | So., 16:41 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Rostocker HC ist gegen 1. FSV Mainz 05 chancenlos: Nicole Rotfuß schwer verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Handballerinnen des Rostocker HC sind im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 chancenlos. Noch schwerer als die Niederlage wiegt der Ausfall von Nicole Rotfuß. Das ist passiert.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 13:42 Uhr
Vernebelt! FCN-Partie in Bentwisch abgebrochen - Bild: Nordkurier
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FSV Bentwisch und dem 1. FC Neubrandenburg 04 wurde nach 72 Minuten abgebrochen. Ein Termin für das Wiederholungsspiel steht bereits fest.
Quelle: Nordkurier | So., 16:20 Uhr

Stadtwerke Rostock bleiben Betreiber des Rostocker Stromnetzes

Rostock (HRPS) • Die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH erhält den Zuschlag in dem Verfahren für den Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrags in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Das hat die Bürgerschaft heute einstimmig beschlossen. Die Vertragslaufzeit für den abzuschließenden Stromkonzessionsvertrag beginnt am 1. Oktober 2021. Der Konzessionsvertrag wird für einen Zeitraum von 20 Jahren geschlossen.

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen freut sich über diese Entscheidung: "Der Beschluss sichert Rostocks Energieversorgung in den kommenden zwei Jahrzehnten und gewährleistet damit, dass wir auch in Zukunft die Weichen für unsere Energiepolitik lokal stellen können!"

Volker Rattey, Geschäftsführer Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft: "Unser Konzept für eine zukunftsweisende, langfristig sichere Versorgung hat überzeugt und wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft fortzusetzen. Unser Anspruch ist das Rostocker Stromnetz weiterhin hocheffizient und mit sehr geringen Ausfallzeiten zu betreiben."

Oliver Brünnich, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG, bestätigt: " Wir sind überzeugt, dass es eine gute Entscheidung für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock  ist, und freuen uns über das Vertrauen in unsere Leistungsfähigkeit. Gemeinsam werden wir nun die notwendigen Schritte für eine  klimafreundliche und digitale Zukunft  in unserer Region gestalten."

Das Angebot der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH wurde durch das Beratungsunternehmen Rödl & Partner ausgewertet. Es erfüllt alle von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vorgegebenen Eignungskriterien und gewährleistet eine an den Zielen des Energiewirtschaftsgesetzes ausgerichtete Stromversorgung. Das Angebot enthält umfassende Zusagen zu einer sicheren, preisgünstigen, verbraucherfreundlichen, effizienten und umweltverträglichen Versorgung, die zunehmend auf erneuerbaren Energien beruht. Darüber hinaus enthält der Konzessionsvertrag umfassende Regelungen zur Zahlung von Konzessionsabgaben, zu Baumaßnahmen und zu Einflussnahme-Möglichkeiten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger sowie im Amtsblatt der Europäischen Union im Juli 2019 hatte die Hanse- und Universitätsstadt Rostock das Auslaufen des bisherigen Stromkonzessionsvertrags bekannt gegeben und Unternehmen aufgefordert, ihr Interesse zu bekunden. Diese Unternehmen wurden dann mit einem ersten Verfahrensbrief vom Januar 2020 über die Bedingungen des Verfahrens informiert und zur Abgabe eines Angebots für den Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrags aufgefordert. Daraufhin gingen zunächst zwei Angebote ein. Nach Bietergesprächen wurden die Unternehmen mit einem zweiten Verfahrensbrief zur Abgabe eines finalen Angebots aufgefordert. Daraufhin gab nur die noch die Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH ein Angebot ab.

Linktipp: Die Beschlussvorlage Nr. 2020/BV/1670 kann im Sitzungsdienstportal unter www.rostock.de/ksd
recherchiert werden oder unter folgendem Direktlink: https://ksd.rostock.de/bi/vo020?VOLFDNR=1019615&refresh=false&TOLFDNR=7144566

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Mo., 19.01.1970 - 15:22 Uhr | Seitenaufrufe: 209
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025