News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow südlich von Rostock haben Einsatzkräfte in einem Waldstück eine Kinderleiche gefunden.
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Viele Unternehmen wagen sich immer mehr an das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Die Rostocker Firma DEJ kann dabei helfen, das neue Werkzeug richtig einzusetzen. Dank dieser Gründeridee ist DEJ im Rennen um den OZ-Existenzgründerpreis.
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Musikalische Lesung mit Wolfgang Rieck
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Zu einer musikalischen Lesung mit Wolfgang Rieck sind alle Interessenten am 21. September 2014 um 16 Uhr in das Kulturhistorische Museum eingeladen. Im Mitelpunkt steht eine niederdeutsche Seemannsgarngeschichte der Extraklasse von John Brinckman - ein Rostocker Aufschneider macht zusammen mit Lord Nelson "Weltgeschichte". Die 1868 entstandene Novelle gehört zu den Kabinettstücken John Brinckmans. Der Kaufmann Peter Lurenz kompensiert das Kleinbürgerlich-Normale seines Rostocker Provinzlebens durch eigene Phantasieabenteuer als seefahrender Händler, die er dem spießbürgerlichen Rostocker Gastwirt Block unterschiebt. Dabei greift Brinckman auf eine durchaus reale Person zurück. Peter Lorenz war ein stadtbekanntes Rostocker Original. Zentrales Ereignis in dieser Geschichte ist die Seeschlacht der englischen Flotte gegen die Franzosen im Jahre 1798 bei Abukir.
Wie in dieser Lügennovelle eine welthistorische Entscheidung auf den Kopf gestellt wird, ist ein Paradebeispiel großer niederdeutscher Erzählkunst. Zu der gelesenen Geschichte werden plattdeutsche und hochdeutsche Lieder mit maritimem Bezug aus der Feder Wolfgang Riecks oder nach Texten anderer Autoren zu hören sein.
Kartenreservierungen werden unter der Telefonnummer 2035930 entgegengenommen. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt, drei Euro.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 08:45 Uhr | Seitenaufrufe: 148« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.