Brunnensaison 2014 wird am 17. April eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Das Internet funktioniert nicht mehr, der TV-Bildschirm bleibt schwarz? Für viele Haushalte in Rostock war das der Fall am Montag.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Do., 19:16 Uhr
Hameln zählte Anfang der 1990er-Jahre zu den Top-Adressen im deutschen Handball. Eine zentrale Rolle spielte Empor Rostocks Legende Frank-Michael Wahl.
Quelle: NDR.de | Do., 19:12 Uhr
Ein ausgewachsener Wisent-Bulle kann schon mal 1000 Kilogramm wiegen und eine Schulterhöhe von zwei Metern haben. Um das zu erreichen, muss der kleine Waito aber noch viel Heu und Blätter futtern.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Do., 19:16 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 00:33 Uhr
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | 11:42 Uhr

Brunnensaison 2014 wird am 17. April eröffnet

Rostock (HRPS) • Rostocks Brunnsaison wird eröffnet. Schrittweise werden vom 17. April bis 17. Mai 2014 die Anlagen in Betrieb genommen. "Die Wasserspiele und Brunnenanlagen im öffentlichen Raum sind eine ästhetische Bereicherung der Freianlagen in der Hansestadt und für viele Rostocker und Gäste beliebte Treffpunkte", unterstreicht Jan Eisenberg vom Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege.

Deshalb gibt die Hansestadt Rostock auch 2014 wieder fast 230.000 Euro für die Wartung und den Betrieb dieser Anlagen aus. Das reicht jedoch nicht aus, um alle Brunnen zu betreiben. Ohne die tatkräftige Unterstützung von Sponsoren, die in diesem Jahr Geld- und Sachleistungen im Wert von über 25.000 Euro bereitstellen, könnten die Brunnenanlagen in der Saison 2014 nicht so sprudeln. Bereits seit mehreren Jahren unterstützen Firmen dankenswerter Weise mit einer Brunnenpatenschaft.

Die WIRO ist als neuer Sponsor für den "Brunnen der Lebensfreude" am Universitätsplatz eingesprungen und betreut ebenfalls den Brunnen "Menschen am Meer"; die Wassertechnik und Bau GmbH & Co. KG unterstützt zwei Wasserläufe in der Schnickmannstraße, von denen in diesem Jahr aus Bau- und Sanierungsgründen nur der obere Wasserlauf betrieben werden kann; die Volks- und Raiffeisenbank e.G. spendet für die "Trinkende" an der Hermanstraße; die Warnowquerung GmbH & Co. KG für den "Möwenbrunnen" auf dem Neuen Markt sowie den "Warnminner Ümgang" in der Alexandrinenstraße und die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH für den "Ziegenbrunnen" an der Marienkirche. Dank gilt auch der Firma Immobilien Adler für die Zusammenarbeit beim "Wasserlauf Toitenwinkel". "Weitere Interessenten an einer Brunnenpatenschaft sind gern herzlich willkommen", unterstreicht Jan Eisenberg.

Beim Erleben und Genießen der Brunnenanlagen sollte auch daran gedacht werden, dass Brunnenwasser kein Trinkwasser ist und keine Badewasserqualität hat. Hinzu kommt die Verletzungsgefahr auf glatten und kantigen Flächen. Obwohl alle Brunnenanlagen regelmäßig und zuverlässig gewartet werden und alle zwei bis vier Wochen ein Wasserwechsel stattfindet, weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass Keimbelastungen nicht auszuschließen sind. Eltern sollten verantwortungsvoll überlegen, ob sich ihre Kinder in den Brunnen abkühlen dürfen. Anfang Oktober werden die Brunnenanlagen wieder abgestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 05:10 Uhr | Seitenaufrufe: 199
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025