Im Spaziergang über die Ostsee - Neues Bus-Fähr-Projekt verbindet die / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr

Im Spaziergang über die Ostsee - Neues Bus-Fähr-Projekt verbindet die

Rostock (hrps) • Ein Spaziergang von der Rostocker Innenstadt ins historische Mittelalterzentrum von Nykøbing (Dänemark) soll künftig möglich werden. Eine neue Shuttle-Bus-Fähr-Tour für Fußgänger soll im Testlauf ab 17. August beide Regionen auf kurzen Wegen und komfortabel miteinander verbinden. „Diese Sommeraktion wird Chancen für den kombinierten Reise- und Ausflugsverkehr für Fußgänger zwischen Deutschland und Dänemark testen. Bus- und Fährverkehrsangebote sollen synchronisiert werden, um vielen Besuchern ein bequemes Reisen über die Ostsee zu küstennahen touristischen Attraktionen zu ermöglichen. Das Projekt wird die kulturelle Zusammenarbeit über die Ostsee hinweg fördern“, unterstreicht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling.

Das Aktionsangebot war von OB Roland Methling  und dem Bürgermeister John Brædder der Gemeinde Guldborgsund initiiert worden. Es wird von Sponsoren gefördert, neben der Hansestadt Rostock und der Kommune Guldenborgsund beteiligen sich die Fährreederei Scandlines, der Rostocker Zoo, das Mittelalterzentrum in Nykøping sowie die Rostocker Straßenbahn AG.

Darüber hinaus ist die Testroute Bestandteil einer vom Interface Projekt in den Sommermonaten laufenden Markterkundungsphase. Sie komplettiert Fahrgastbefragungen der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH (HERO) und des Ostseeinstituts für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Universität Rostock, soll Lücken in den Verkehrsnetzen offenlegen und Hinweise liefern, wie diese optimal geschlossen werden können. Das Ziel sind abgestimmte Fähr- und Busfahrpläne in Rostock bis 2011.

Auf dänischer Seite wurden die bestehenden Anbindungen bereits optimiert. Das betrifft insbesondere die Anschlüsse zwischen den Fähren und der Buslinie 39, die bis zu neunmal täglich Gedser mit dem Bahnhof in Nykøbing/Falster verbindet, die Fernbusverbindung E55 zwischen Berlin und Kopenhagen über Rostock funktioniert bereits reibungslos.

Ein in deutscher Sprache herausgegebenes Faltblatt der Kommune Guldborgsund informiert bereits über Sehenswürdigkeiten in Rostocks dänischer Nachbarschaft. Dazu zählen beispielsweise das Eisenbahnmuseum und der Wasserturm im Hafenort Gedser, der Guldborgsund-Zoo, der Safari-Park Knuthenborg, das Ferienzentrum
Lalandia und die Kreidefelsen Møns Klint. Die Hansestadt Rostock bereitet ein gleiches Faltblatt aus dem Interreg Interface Projekt für 2011 vor.

Innerhalb des Projektes Interface steht insgesamt ein Etat in Höhe von 1,6 Mio. Euro zur Verfügung, davon kommen allein 1,2 Mio. Euro als Förderung von der Europäischen Union.  Mit dem Programm sollen Reisen innerhalb des südlichen Ostseeraumes über Grenzen hinweg auch ohne Auto wieder attraktiver werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Do., 15.01.1970 - 20:57 Uhr | Seitenaufrufe: 652
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025