Peter Weise ist Träger des Förderpreises "Gutes Deutsch" der Hansestadt Rostock und des Vereins Deutsche Sprache e.V. / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Peter Weise ist Träger des Förderpreises "Gutes Deutsch" der Hansestadt Rostock und des Vereins Deutsche Sprache e.V.

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der Rostocker Autor Peter Weise ist der diesjährige Preisträger des vom Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) und der Hansestadt Rostock ausgelobten Förderpreises "Gutes Deutsch". Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche, Senator Steffen Bockhahn, Prof. Dr. Dieter Rasch vom VDS  und der Vorsitzende der Jury Wilhelm A. Hesse haben heute die mit dem Preis verbundene Urkunde und die Bronzeskulptur "Rostocker Greif"des Künstlers Ené Slawow alias ENEOS im Rostocker Rathaus an den Preisträger übergeben.

Während seiner Begrüßung unterstrich Senator Steffen Bockhahn: "Sprache ist die wesentliche Form unserer Verständigung. Wir alle haben tagtäglich mit Sprache zu tun. Wir nutzen sie, ohne uns dessen immer so genau bewusst zu sein. Und dabei passiert es dann, dass wir unsere Gedanken und Botschaften in Sprache formen und dabei nicht immer ganz die glücklichste Übersetzung finden."

Jurymitglied und Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche hob in seiner Laudatio auf den Preisträger hervor: "Nicht das entsetzliche `Parteichinesisch´ des vergangenen Systems, nicht die Überfrachtung der Alltagssprache mit Amerikanismen, Anglizismen oder sonstigen `Ismen-Formen´, nicht das oberflächliche, sensationslüsterne `Geschreibe´ und Geschwätz vieler Medien und auch nicht die geringe Achtung der Schulfächer Deutsch und Musik, was nach seiner Sicht letztlich zur Verkümmerung der emotionalen Intelligenz führen würde. Nein, für Peter Weise gibt es im Deutschen das schöne Wort `Wortschatz´. Diesen Satz zu ergründen, hat er als Laie versucht und dabei empfunden, dass in der Tiefe der deutschen Sprache immer noch unzählige Edelsteine verborgen liegen."

Prof. Dr. Dieter Rasch betonte: "Der Verein Deutsche Sprache ist mit über 35.000 Mitgliedern eine Bürgerbewegung, die sich überparteilich für unsere Muttersprache einsetzt. Dies tun wir teils mit Tadel, wie `Sprachpanscher´ z. B. für Deutsche Bahn-Chef Herrn Mehdorn aber vor allem durch Lob, wie durch den Jakob Grimm Preis Deutsche Sprache, der mit 30.000 Euro dotiert ist und u. a. an Rolf Hochhuth, Victor von Bülow, Günter de Bruyn und Cornelia Funke verliehen wurde. Wir, als Region des Vereins im Nordosten der Republik, haben gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Hansestadt vor zwei Jahren den  Förderpreis "Gutes Deutsch" der Hansestadt Rostock und des Vereins Deutsche Sprache e.V.
ins Leben gerufen. Daneben verleihen wir jährlich den Titel `Sprachvorbild´, er ist undotiert, wurde aber von den Ausgezeichneten wie Stefan Kreibohm, der Bäckerei Hornung und der Straßenzeitung STROHhalm gern angenommen."

Wilhelm A. Hesse ergänzte als Vorsitzender der Jury: "Einsender und Vorgeschlagene haben uns die Wahl nicht leicht gemacht. Die Entscheidung pro Weise fiel, bezogen auf die beiden Zweit- und Drittplatzierten, recht eng aus".
Insgesamt zehn Vorschläge gingen bei der Jury ein, die aus Vertretern des VDS, von Rostocker Medien und der Hansestadt Rostock bestand. Unter den Vorgeschlagenen befanden sich Autoren und Autorengruppen, Redakteure, eine Lehrerin, ein Unternehmen sowie Personen, die sich um Sprachförderung und Sprachpflege in ganz besonderer Weise verdient gemacht haben. Der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis wurde erstmals am 25. Oktober 2013 an den Arzt und Aphorismen-Autor Dr. Klaus D. Koch aus Rostock verliehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 13:31 Uhr | Seitenaufrufe: 157
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025