Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages von Jürgen Weber in der Societät Rostock maritim / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages von Jürgen Weber in der Societät Rostock maritim

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Anlässlich des 80. Geburtstages des Rostocker Künstlers Jürgen Werber zeigt die Societät Rostock maritim ab 30. März 2016 eine Ausstellung "JÜRGEN WEBER - Malerei-Plastik. Lebensbilder".
Der am 4. April 1936 in Ohlau/ Schlesien geborene Jürgen Weber gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Künstler der Hansestadt.
Von 1954 bis 1960 studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Max Schwimmer. Von 1960 bis 1964 arbeitete er in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) Zierow bei Wismar. Radierungen und Lithografien entstanden in eigener Werkstatt.
Von 1964 bis 1974 setzte er seine künstlerische Arbeit in Wismar fort.
Seit 1975 lebt und arbeitet Jürgen Weber in Rostock.

In seiner kompromisslosen Auffassung von Kunst und einer sehr persönlichen und emotionalen Art hat er viele Künstler der Nachfolgegenerationen beeinflusst. Seine konsequent expressive  Malweise wurde mit dem Kunstpreis der Hansestadt Rostock ausgezeichnet (Erster Kunstpreis 2006). Anlässlich der Verleihung würdigte der Laudator Jo Jastram Jürgen Weber als einen Künstler, der "unverbiegbar als malender Zeitgenosse und Zeitzeuge in Rostock wirkt und bekannt ist. Mit seiner heftig zupackenden, beinahe selbstzerstörerischen Malweise hat er den entschiedenen Willen nach Wahrhaftigkeit in schwer vergleichbarer Weise durchzusetzen versucht."

Das malerische Werk Jürgen Webers zeichnet sich durch einen expressiven Pinselstrich aus. Die kraftvolle, gestische Zeichnung dominiert das Bild. Abstrahierend sind Formen und Bewegung angedeutet, ohne dass der Bildgegenstand an Wichtigkeit verliert. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht die menschliche Figur, als Akt und als Porträt. Den Akt hat er auch immer wieder bildhauerisch interpretiert. So zeigte eine retrospektive Ausstellung in der Kunsthalle 2013 das Streben des Künstlers, seine malerische und grafische Auffassung auf die Figur im Raum zu übertragen.

Auch seine pädagogische Arbeit verdient besondere Erwähnung. Seit 1991 lehrt Jürgen Weber an der Kunstschule Rostock. Viele Jahre leitete und organisierte Jürgen Weber das Akt-Malen in der Kunsthalle. Auch privat pflegt Weber den regen Austausch mit jüngeren Künstlerkollegen. Seine Motive, zumeist Figuren im Raum, erleben eine ständige Erneuerung. Die Sinnlichkeit des Tangos, den Weber seit acht Jahren tanzt, findet auf vielen seiner Bilder einen Niederschlag. Seit einiger Zeit arbeitet Jürgen Weber daran, seine malerische und grafische Auffassung auf die Skulptur zu übertragen. Er beschreibt seine künstlerische Auffassung so: "Die Natur ist mein Material. Die Antwort ist gefärbt durch die Berührung von Auge und Herz. Die Arbeit, besessen, das unermüdliche Organisieren, soll alles verwandeln in ein nichtwiederholbares, sinnlich wahrnehmbares Bild."
Die Ausstellung "JÜRGEN WEBER - Malerei-Plastik. Lebensbilder", die am 30. März 2016 um 18 Uhr eröffnet wird, ist bis zum 5. Juni 2016 immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr in der Societät Rostock maritim in der August-Bebel-Str. 1 zu besichtigen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 21:51 Uhr | Seitenaufrufe: 345
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025