News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Historische Gärten in Rostock - Ein Streifzug durch die Rostocker Gartengeschichte
Rostock (hrps) • Einen Streifzug durch die Rostocker Gartengeschichte bietet ein Vortrag am 18. November im Kulturhistorischen Museum. Grünflächen und Bäume in Straßen und auf Plätzen gehören heute zum alltäglichen Bild, das niemand missen möchte. Doch war dies in der Vergangenheit auch so? Wie sah es damals mit dem Grün innerhalb der Mauern der Städte aus? Wo standen Bäume, gab es Grünflächen und waren diese in den Stadtraum eingebunden? Ein Vortrag der Rostocker Stadtkonservatorin Uta Jahnke vom Amt für Kultur und Denkmalpflege am 18. November 2010 um 17 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock gibt einen Einblick in die Geschichte des Stadtgrüns in Rostock.
Beginnend mit einem Blick auf das Rostocker Grün innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern lädt das Referat ein zu einem Spaziergang durch Rostocks Gartengeschichte aus Sicht der Gartendenkmalpflege. Neben den historischen Kirchhöfen um die großen Pfarrkirche, die Friedhöfe, die größeren und bekannten historischen Anlagen, die die Handschrift der verdienten Stadtgärtner Wilken und Schomburg tragen, sollen auch kleinere Gärten, manchmal nicht größer als zwei Parkplätze, vorgestellt werden. Gerade der Erhalt der innerstädtischen Grünräume in seinen vielfältigen Varianten als Zeugnis von Lebenskultur trägt zur Lebensqualität bei.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 23:18 Uhr | Seitenaufrufe: 584« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.