Sommeraktion "FerienLeseLust MV" erfolgreich beendet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Sommeraktion "FerienLeseLust MV" erfolgreich beendet

Über 2.000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (HRPS) • Die Leseclubs im Sommer sind seit 2010 die größte gemeinsame Leseförderungsaktion der öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2014 heißt die Aktion "FerienLeseLust MV – Lesen tut gut", an der auch in diesem Jahr wieder über 2.000 Kinder und Jugendliche von Rügen bis Wismar begeistert teilgenommen haben. Damit konnte an die Erfolge der vorherigen Teilnahme am FerienLeseClub der Büchereizentrale Schleswig-Holstein angeknüpft werden.

Jede Leseclubteilnehmerin und jeder Leseclubteilnehmer hat im Schnitt vier bis fünf Bücher gelesen. Insgesamt waren das 2.155 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie rund 9.600 Bücher. Schon ab einem gelesenen Buch gibt es für alle Teilnehmenden ein Lesezertifikat mit der Unterschrift des Bildungsministers. Viele Kinder- und Jugendliche haben aber auch das komplette Logbuch gefüllt und damit mindestens zwölf Bücher gelesen. Die Lieblingstitel der Clubteilnehmer waren auch in diesem Jahr wieder Comic- und Fantasy-Romane sowie humorvolle Geschichten. Finanziell gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das auch die Schirmherrschaft übernommen hat.

Das Land hat die Förderung in diesem Jahr erhöht und das Leserförderprojekt mit insgesamt 20.000 Euro voll finanziert. Bis zum Jahr 2013 betrug die Förderung 15.000 Euro.
"Ich freue mich, dass sich wieder viele Schülerinnen und Schüler an der Leseaktion im Sommer beteiligt haben. Ich hoffe, dass die Mädchen und Jungen durch die Bücher in viele Geschichten eintauchen und Abenteuer erleben konnten oder in Sachbüchern interessante Dinge erfahren haben", sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Wer in den Sommermonaten gerne zu einem Buch gegriffen hat, wird das auch in der übrigen Zeit des Jahres tun. Und wer gut lesen kann, der hat beste Chancen auf Erfolge in der Schule und auf einen guten Start in das Berufsleben."

Der Spaß am Lesen steht bei dieser Aktion zwar im Vordergrund, die Aktion hat aber durchaus eine nachhaltige Wirkung. Durch den zu erbringenden Nachweis der Lektüre im Abfragegespräch wird die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert. Zudem können die Kinder- und Jugendlichen ihre gelesenen Bücher z.B. nach den Ferien im Deutschunterricht vorstellen und damit ihre Schulnote verbessern.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bibliotheken schätzen besonders den direkten Kontakt zu ihren jugendlichen Nutzern, den sie bei diesem Projekt durch die Gespräche über die gelesenen Bücher erhalten. Und auch viele Eltern sind vom Konzept überzeugt und wünschen sich eine Fortsetzung in den kommenden Jahren.

Inzwischen sind auch Urlauberinnen und Urlauber auf das Projekt aufmerksam geworden. In Röbel nehmen z. B. seit vier Jahren zwei Kinder aus Bayern begeistert am Leseclub teil, in Malchow ein Kind aus Sachsen-Anhalt. Findet in ihrem Bundesland in den Sommerferien auch ein Leseclub statt, wird die Leseleistung dort sogar anerkannt.

Jetzt darf aber erst einmal gefeiert werden. In allen Bibliotheken finden noch bis Ende September Abschlusspartys statt, auf denen die Lesezertifikate übergeben werden.
Die Angebote sind sehr vielfältig. In Gadebusch gibt es ein "Märchenhaftes Theater", in Anklam und Ludwigslust gehen die Clubteilnehmer gemeinsam ins Kino, in Neukloster wird wieder gekegelt, in Penzlin lädt der Bürgermeister zum Eis essen ein, in Rehna und Rostock unterhält der Schauspieler Rainer Rudloff die Kinder und Jugendlichen und in Zingst lädt die Bibliothek zum "Power-Karaoke" ein.
Lesen tut einfach gut!

Projektkoordinatorin: Ursula Windisch, Stadtbibliothek Rostock Tel. 0381 381-2840, E-Mail: fachstelle@rostock.de
Teilnehmende Bibliotheken:
Altentreptow, Anklam, Bergen auf Rügen, Brüel, Bützow, Demmin, Gadebusch, Grabow, Greifswald, Güstrow, Hagenow, Kirchdorf, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Lalendorf, Ludwigslust, Lübtheen, Malchin, Malchow, Neukloster, Parchim, Penzlin, Rehna, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock (Zentralbibliothek und die Stadtteilbibliothek Groß Klein), Schwerin (Hauptbibliothek und die Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf), Stralsund, Teterow, Ueckermünde, Waren, Wismar, Zingst
Das Projekt im Überblick: ● Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen melden sich in ihrer Bibliothek zur Teilnahme am Projekt an. Die Anmeldung ist kostenlos und ohne Einverständnis der Eltern möglich.
● Während der Sommerferien lesen die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsbücher aus einem exklusiven Angebot aktueller Kinder- und Jugendbücher. Dabei soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen und durch den Nachweis der Lektüre im Abfragegespräch das Textverständnis gefördert werden.
● Die erfolgreich gelesenen Bücher werden durch einen Eintrag in ein Leselogbuch bestätigt.
● Nach den Sommerferien erhalten die Kinder und Jugendlichen auf einer Abschlussparty ein Lesezertifikat. Das Zertifikat gibt es schon für ein erfolgreich gelesenes Buch.
● Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen nach den Ferien das Zertifikat und das Leselogbuch ihren Deutschlehrern vor. Diese können die Leseleistung mit einem Eintrag ins nächste Schulzeugnis honorieren.
Die Bibliotheken arbeiten bei diesem Projekt eng mit den örtlichen Schulen zusammen. Die Bücher aus der Clubauswahl eignen sich hervorragend für gemeinsame Leseförderungsprojekte und Veranstaltungen auch nach den Ferien. Damit ist die Nachhaltigkeit des Projektes garantiert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 08:42 Uhr | Seitenaufrufe: 186
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025