Podiumsdiskussion „Inklusion – „Anderssein“ ist normal! / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr

Podiumsdiskussion „Inklusion – „Anderssein“ ist normal!

Rostock-Stadtmitte (RSAG) • Zum elften Mal verleiht die Richard-Siegmann-Stiftung am 26. November 2015 die Richard-Siegmann-Medaille an Bürger oder Projekte unserer Stadt, die sich in besonderer Weise für die Entwicklung der Bürgergesellschaft engagieren.

In diesem Jahr wurde das Thema „Inklusion – „Anderssein“ ist normal!“ ausgewählt.

Am Dienstag, 7. Juli 2015, um 17:00 Uhr lädt die Richard-Siegmann-Stiftung zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zu diesem Thema in die Aula der Universität Rostock, Hauptgebäude am Universitätsplatz, ein.

Mit dem Moderator, Michael Fengler, diskutieren gemeinsam:

Ines Huhle, Michaelshof Rostock
Solveig Haugwitz, IQM-V und Landesverband Sonderpädagogik e.V.
Deike Ludwig, Universität Rostock, Büro des Behindertenbeauftragten

Als Gastrednerin wird Frau Professor Dr. Katja Koch, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, dazu einen Impulsvortrag halten.

Fragen und Ideen rund um das gelungene Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung stehen im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Wie beseitigen wir bauliche Hürden und die Hürden in unseren Köpfen? Wie können wir den Umgang mit unserer Andersartigkeit lernen? Wie können wir daraus Nutzen ziehen? Welche positiven Beispiele gibt es in Rostock, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen leben, lernen, wohnen und arbeiten?

Wir laden Sie ein, dabei zu sein, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hintergrundinformationen zur Auslobung der Richard-Siegmann-Medaille 2015:

„Inklusion – „Anderssein“ ist normal!“

Mit der Richard-Siegmann-Medaille und weiteren Förderpreisen sollen in diesem Jahr Organisationen, Netzwerke, Unternehmen und Initiativen ausgezeichnet werden, die die dazu beitragen, Getrenntes wieder zu vereinen oder die uns bewusst machen, wie vorteilhaft unsere Individualität ist.

Einzelpersonen können auf Empfehlungen von Dritten ausgezeichnet werden. Neben realisierten Projekten können auch Ideen und Konzepte eingereicht werden, deren Umsetzung noch geplant oder nicht abgeschlossen sind.

Die Siegmann-Medaille ist mit 3.000 Euro dotiert. Anträge können formlos bis zum 30.09.2015 bei der Stiftung eingereicht werden. Auslobung, Bewertungskriterien und Anschrift finden Sie auf www.siegmann-stiftung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 15:52 Uhr | Seitenaufrufe: 125
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025