Bölkow Technologiepreis ausgelobt - Frist verlängert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Bölkow Technologiepreis ausgelobt - Frist verlängert

Seidel: Eigene Ideen in kreative Projekte umsetzen

Rostock-Steintor-Vorstadt (mwat) • In diesem Jahr wird bereits zum 9. Mal der "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreis" sowie der "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" vergeben. "Der diesjährige Wettbewerb soll zu noch mehr Eigeninitiative auffordern und Mut machen, unbekanntes Terrain zu betreten. Erfindergeist, Innovationsfreude, der Drang nach wissenschaftlicher Erkenntnis sind die Antriebskräfte für den Fortschritt. Nur so können wir die Wirtschaftskraft unseres Landes erhöhen. Wir müssen Potentiale erschließen, um die Wertschöpfung aus Forschung und Entwicklung zu steigern und wissensbasierte Arbeitsplätze zu schaffen", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel am Freitag. Bewerbungen können noch bis zum 24. August 2011 eingereicht werden.

Für die Auszeichnung des "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreises Mecklenburg-Vorpommern" steht ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie für den "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" in Höhe von 2.500 Euro zur Verfügung. Die Preise werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, den drei Industrie- und Handelskammern Neubrandenburg, Rostock und Schwerin sowie den Technologie- und Forschungszentren des Landes MV vergeben. "Mit dem ausgelobten LUDWIG BÖLKOW-Preis wollen wir Ideen aus Mecklenburg-Vorpommern auch ein stückweit bekannter machen", so Seidel weiter.

Mit dem "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" werden Unternehmen und wissenschaftlich ausgebildete Personen ausgezeichnet, die sich um den erfolgreichen Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen aus MV in die wirtschaftliche Nutzung in Form von Produkten, Verfahren und technologischen Dienstleistungen besonders verdient gemacht haben. Der "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" dient der Förderung, Würdigung und Stimulierung von Kreativität und Innovationsgeist von Studenten und technikinteressierten Jugendlichen. Der Nachwuchspreis richtet sich an Schüler und Studenten, die sich mit wissenschaftlichen Projekten und Produktentwicklung beschäftigt haben.

Der Namensgeber, Dr. Dr. hc. mult. Ludwig Bölkow, war ein gebürtiger Schweriner und Mitbegründer des Konzerns Messerschmidt, Bölkow und Blohm (MBB), aus dem die DASA (heute EADS) entstand. Dr. Ludwig Bölkow starb kurz nach Vollendung seines 91. Lebensjahres am 25. Juli 2003.

Die Bewerbungsunterlagen für den "LUDWIG BÖLKOW-Technologiepreis Mecklenburg-Vorpommern" sowie den "LUDWIG BÖLKOW-Nachwuchspreis" sind bis zum 24. August 2011 bei der Industrie- und Handelskammer zu Rostock einzureichen. Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen stehen als Download auf www.boelkowpreis.de zur Verfügung. Die Preisverleihung mit begleitender Ausstellung wird am 24. Oktober in Rostock stattfinden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:16 Uhr | Seitenaufrufe: 234
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025