Sternsinger tragen Segen ins Rathaus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Sternsinger tragen Segen ins Rathaus

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Etwa 100 Kinder der Rostocker Don-Bosco-Schule, aus der Christus-, der St. Joseph- und der Thomas-Morus-Gemeinde tragen am Samstag (8. Januar 2011) den Segen ins Rathaus. Nach Begrüßung durch Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens und Oberbürgermeister Roland Methling bringen sie das Kreidezeichen „20*C+M+B+11“ an die Türen zu den Dienstzimmern der Bürgerschaftspräsidentin und des Oberbürgermeisters. Dies symbolisiert den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ stellvertretend für die ganze Stadt. Die Aktion steht 2011 unter dem Motto „Kambodscha: Kinder zeigen Stärke“.

Bereits zum 53. Mal jährt sich deutschlandweit die Tradition, dass Kinder am Dreikönigstag den Segen in die Familien, Städte und Gemeinden bringen und dabei Geld für arme und notleidende Kinder auf der ganzen Welt sammeln. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion entwickelt, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, unterstützt die Aktion Dreikönigssingen jährlich gut 3.000 Projekte für Kinder in Not in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Einen pädagogischen Schwerpunkt setzt die Aktion Dreikönigssingen mit Beispielland und Motto. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.  Seit 1959 wurden über 700 Millionen Euro gesammelt, über 57.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika,
Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.

In Projekten des Kindermissionswerks erfahren Kinder mit Behinderung die Zuwendung und Förderung, die sie brauchen: 260 derartige Projekte in 61 Ländern haben die Sternsinger in den vergangenen drei Jahren unterstützt. Dabei reicht die Hilfe vom Bau eines therapeutischen Schwimmbeckens in Indien über die Ausstattung eines Therapiezentrums in Ecuador bis zum Kauf eines rollstuhlgerechten Transportfahrzeugs für Kinder in Uganda.

Ziel ist es, neben der konkreten Verbesserung der Gesundheitssituation und Schulbildung auch zur Bewusstseinsveränderung beizutragen. Denn tief sitzende Vorurteile gegenüber Menschen mit einer Behinderung tragen in zahlreichen Entwicklungsländern immer noch zu Ausgrenzung und Leid bei.

Weitere Informationen: www.sternsinger.org

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Fr., 16.01.1970 - 00:29 Uhr | Seitenaufrufe: 510
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025