Sternsinger tragen Segen ins Rathaus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | 00:19 Uhr

Sternsinger tragen Segen ins Rathaus

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Etwa 100 Kinder der Rostocker Don-Bosco-Schule, aus der Christus-, der St. Joseph- und der Thomas-Morus-Gemeinde tragen am Samstag (8. Januar 2011) den Segen ins Rathaus. Nach Begrüßung durch Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens und Oberbürgermeister Roland Methling bringen sie das Kreidezeichen „20*C+M+B+11“ an die Türen zu den Dienstzimmern der Bürgerschaftspräsidentin und des Oberbürgermeisters. Dies symbolisiert den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ stellvertretend für die ganze Stadt. Die Aktion steht 2011 unter dem Motto „Kambodscha: Kinder zeigen Stärke“.

Bereits zum 53. Mal jährt sich deutschlandweit die Tradition, dass Kinder am Dreikönigstag den Segen in die Familien, Städte und Gemeinden bringen und dabei Geld für arme und notleidende Kinder auf der ganzen Welt sammeln. Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen zur weltweit größten Solidaritätsaktion entwickelt, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, unterstützt die Aktion Dreikönigssingen jährlich gut 3.000 Projekte für Kinder in Not in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa. Einen pädagogischen Schwerpunkt setzt die Aktion Dreikönigssingen mit Beispielland und Motto. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.  Seit 1959 wurden über 700 Millionen Euro gesammelt, über 57.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika,
Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.

In Projekten des Kindermissionswerks erfahren Kinder mit Behinderung die Zuwendung und Förderung, die sie brauchen: 260 derartige Projekte in 61 Ländern haben die Sternsinger in den vergangenen drei Jahren unterstützt. Dabei reicht die Hilfe vom Bau eines therapeutischen Schwimmbeckens in Indien über die Ausstattung eines Therapiezentrums in Ecuador bis zum Kauf eines rollstuhlgerechten Transportfahrzeugs für Kinder in Uganda.

Ziel ist es, neben der konkreten Verbesserung der Gesundheitssituation und Schulbildung auch zur Bewusstseinsveränderung beizutragen. Denn tief sitzende Vorurteile gegenüber Menschen mit einer Behinderung tragen in zahlreichen Entwicklungsländern immer noch zu Ausgrenzung und Leid bei.

Weitere Informationen: www.sternsinger.org

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Fr., 16.01.1970 - 00:29 Uhr | Seitenaufrufe: 510
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025