News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Auf der A20 hat es am späten Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Vollsperrung wurde inzwischen aufgehoben.
Punktabzug am grünen Tisch: Ein Regelverstoß kostet Handball-Regionalligist HC Empor Rostock II wertvolle Zähler und bringt das Team ans Tabellenende.
Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock "BürgerBauten. GottesBurgen. Rostocks vier Pfarrkirchen"
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Kulturhistorische Museum Rostock zeigt vom 10. März bis 5. Juni 2016 die Sonderausstellung "BürgerBauten. GlaubensBurgen. Rostocks vier Pfarrkirchen". Rostock besitzt mit seinen vier historischen Pfarrkirchen eine beeindruckende und nur von wenigen Städten an der Ostseeküste erreichte und übertroffene Zahl von Kirchen. St. Petri, St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi prägten nicht nur mit ihren hohen Türmen und gewaltigen Kirchenschiffen die Silhouette der Stadt, sondern waren Zentren für Rostock und seine Bürger. Sie waren Orte des Gebetes, der Predigt und des Gottesdienstes, Versammlungsort für die Gemeinschaft, dienten als Begräbnisstätten der Memoria und waren Orte der Repräsentation. Die von Bürgern gebauten Gottesburgen galten neben dem Rathaus als das Zentrum der Stadt.
Die Exposition, zu der ein Katalog erscheint, beschreibt anhand von ausgewählten eindrucksvollen und selten gezeigten Objekten, Modellen und Fotografien die Rolle dieser Kirchen für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadt.
Die Exposition wird am Donnerstag (10. März 2016) um 17 Uhr eröffnet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 21:49 Uhr | Seitenaufrufe: 101« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.