Internationaler Tag des Baumes am 25. April - Traubeneiche ist Baum des Jahres 2014 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Internationaler Tag des Baumes am 25. April - Traubeneiche ist Baum des Jahres 2014

Rostock (HRPS) • Den Tag des Baumes am 25. April wird die Hansestadt Rostock auch in diesem Jahr wieder  mit Aktionen würdigen. Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling, der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus und der Leiter des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege Dr. Stefan Neubauer werden am 25. April 2014 um 14 Uhr in der Grünanlage der August-Bebel-Straße den Baum des Jahres 2014 - eine Traubeneiche - pflanzen. Er wird seinen Platz in der Nähe des Parkhauses finden und sich dort stattlich entwickeln können. Darüber hinaus laden der Zoologische Garten, der Botanische Garten, das Stadtforstamt und das Amt für Stadtgrün wieder zu einer Aktion mit Kindern. Schülerinnen und Schüler der Werkstattschule begehen am 28. April 2014 gemeinsam mit Fachleuten im Kringelgrabenpark den Tag des Baumes. Sie erfahren Wissenswertes über Bäume, basteln mit Naturmaterial, lauschen Baummärchen und pflanzen zum Abschluss den Baum des Jahres.

Obwohl die Traubeneiche, die bis zu 1.000 Jahre alt werden kann, zu den heimischen Baumarten zählt, können Fachleute sie nicht immer leicht von der Stieleiche unterscheiden.
Sie trägt ihre Früchte "in Trauben", das heißt, es sitzen immer mehrere Eicheln zusammen an einem kurzen Stiel. Auch an den Blättern können Unterschiede festgestellt werden. Die Standorte beider Arten ähneln sich, was häufig zu Bastardisierung führt. Die Traubeneiche verträgt jedoch etwas trockenere Böden. "Dies ist sicher der Grund für die Traubeneichenwälder auf der Insel Usedom. Die stärkste ihrer Art befindet sich übrigens auf der Pfaueninsel bei Berlin-Zehlendorf mit 5,70 Meter Stammumfang", erläutert Steffie Soldan, Teamleiterin Stadtbäume im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege.

Die Eiche steht im Volksglauben für Kraft und Stärke. Dies gilt für beide heimische Eichenarten. Zahlreiche Flurnamen wie Eikhof, Ivendorf oder Ivenack symbolisieren ebenfalls die enge Verbundenheit der Menschen mit diesen Bäumen. Das wertvolle, langlebige Holz wurde zum Beispiel für Pfahlbauten und Gebäude auf feuchten Standorten genutzt. Auch Möbel aus Eichenholz sind sehr begehrt. Der hohe Gerbstoffgehalt der Eichenrinde machte diese so wichtig für die Ledergerberei.

"Auf den Eichen wachsen die besten Schinken" - Dieser Spruch verweist auf die Nutzung der Früchte als wertvolles Viehfutter hin, denn nicht selten trieb man früher die Schweine zur Eichenmast in den Wald. Die Traubeneiche kommt mit den klimatischen Veränderungen gut zurecht und kann außerdem auf trockenen Böden immer noch sehr gut wachsen. Sie ist ein Baum der Zukunft, nicht nur für die Förster, die sie wegen ihrer geraden Stämme bevorzugen. Deshalb werden Rostocks Stadtgärtner am Tag des Baumes, und nicht nur dann, mehrere Eichen pflanzen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 05:05 Uhr | Seitenaufrufe: 174
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025