Landesweite Initiative "FerienLeseLust MV" startet in 42 öffentlichen Bibliotheken / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Rostock (PIHR) - Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei in zwei Fällen alkoholisierte Fahrzeugführer stellen. Zunächst erhielt die Polizei am Sonnabend, dem 11. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr einen Hinweis, dass ein Reisebus, der die Kreuzung am Westfriedhof befuhr, beim Abbiegen, nach links von der Fahrbahn abgekommen sei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:53 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | Do., 11:42 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - In einem praxisorientierten Kurs zum Projektmanagement an der Rostocker Volkshochschule kann man das notwendige Rüstzeug erhalten, um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Der Fokus liegt auf dem klassischen Projektmanagement und der effektiven Projektrealisierung. Bestandteile des Kurses sind...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:01 Uhr

Landesweite Initiative "FerienLeseLust MV" startet in 42 öffentlichen Bibliotheken

Frischer Wind mit neuen Büchern

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (HRPS) • Die größte gemeinsame Leseförderungsaktion der öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern zieht immer weitere Kreise.
Dieses Jahr beteiligen sich sechs neue Bibliotheken am Ferienprojekt und hoffen auf zahlreiche Leseclubteilnehmer.

Die Initiative "FerienLeseLust MV" richtet sich überwiegend an Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen und soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen fördern. Im letzten Jahr beteiligten sich über 2.000 Kinder- und Jugendliche in 36 Bibliotheken an den Leseclubs und lasen knapp 10.000 Bücher.  Dabei reicht es bei diesem Projekt nicht, die Bücher nur zu lesen. Die Clubteilnehmerinnen und -teilnehmer werden nach der Lektüre in der Bibliothek zum Inhalt derBücher abgefragt. Haben sie alle Fragen richtig beantwortet, gibt es einen Eintrag in ein persönliches Leselogbuch und nach den Ferien ein Lesezertifikat mit der Unterschrift des Bildungsministers.  Dass Lesen hierbei nicht nur bei Mädchen voll im Trend liegt, zeigt der Anteil von 35 Prozent lesefreudiger Jungen im letzten Jahr. Das Zertifikat und das Lese-Logbuch können nach den Ferien den Deutschlehrern vorgelegt werden.
Sie können die Leseleistung ihrer Schülerinnen und Schüler anschließend mit einem Eintrag in das nächste Schulzeugnis oder z.B. einem Hausaufgabenjoker belohnen.

Auch in diesem Sommer wird den Leseclubteilnehmern in den 42 beteiligten Bibliotheken eine exklusive Auswahl neuester Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung stehen.
Es sind Fantasy-Geschichten aus der Reihe "Der Clan der Wölfe" ebenso dabei wie die neuesten Krimi-Abenteuer "Der Schattenbande". Viele Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr am Leseclub und warten schon sehnsüchtig auf die neuen Buchtitel wie z.B. die Fortsetzung der beliebten Comic-Reihe "Gregs Tagebücher".
Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit Mitteln in Höhe von 20.000 Euro.
Bildungsminister Mathias Brodkorb hat erneut die Schirmherrschaft übernommen. "Ich freue mich, dass sich in diesem Jahr weitere Bibliotheken am Ferienprojekt beteiligen und dadurch noch mehr Schülerinnen und Schüler im Land mitmachen können", sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Viele Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren durch ihre Teilnahme bewiesen, dass sie Lust auf Bücher haben und von Geschichten begeistert sind. Dies freut mich umso mehr, da das Lesen eine Grundvoraussetzung für den Erfolg in der Schule ist. Ich hoffe, dass in diesem Jahr wieder viele Mädchen und Jungen mit dabei sind und wünsche einen spannenden Lesesommer", so Brodkorb.

Ab 6. Juli 2015 können sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Bibliotheken zum Leseclub anmelden und die ersten Bücher ausleihen.
Schon ab einem gelesenen Buch erhalten die Clubteilnehmer nach den Ferien auf den Abschlussveranstaltungen der Bibliotheken ihre Lesezertifikate.

Das Projekt im Überblick:

- Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen melden sich in ihrerBibliothek zur Teilnahme am Projekt an. Die Anmeldung ist kostenlos und ohne Einverständnis der Eltern möglich.

- Während der Sommerferien lesen die Schülerinnen und Schüler ihreLieblingsbücher aus einem exklusiven Angebot aktueller Kinder- und Jugendbücher. Dabei soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen und durch den Nachweis der Lektüre im Abfragegespräch das Textverständnis gefördert werden.

- Die erfolgreich gelesenen Bücher werden durch einen Eintrag in einLeselogbuch bestätigt.

- Nach den Sommerferien erhalten die Kinder und Jugendlichen auf einerAbschlussparty ein Lesezertifikat. Das Zertifikat gibt es schon für ein erfolgreich gelesenes Buch.

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen nach den Ferien das Zertifikat und das Leselogbuch ihren Deutschlehrern vor. Diese können die Leseleistung mit einem Eintrag ins nächste Schulzeugnis honorieren.

- Die Bibliotheken arbeiten bei diesem Projekt eng mit den örtlichenSchulen zusammen. Die Bücher aus der Clubauswahl eignen sich hervorragend für gemeinsame Leseförderungsprojekte und Veranstaltungen auch nach den Ferien. Damit ist die Nachhaltigkeit des Projektes garantiert.

Teilnehmende Bibliotheken:
Altentreptow, Anklam, Bergen auf Rügen, Binz, Brüel, Bützow, Demmin, Gadebusch, Grabow, Greifswald, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Kirchdorf, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Lalendorf, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Neukloster, Neustadt-Glewe, Parchim, Pasewalk, Penzlin, Rehna, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock (Zentralbibliothek und Stadtteilbibliothek Groß Klein), Schwerin (Hauptbibliothek und Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf), Stavenhagen, Stralsund, Teterow, Ueckermünde, Waren, Wismar, Zingst

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 15:49 Uhr | Seitenaufrufe: 95
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025