Liebherr eröffnet Akademie / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr

Liebherr eröffnet Akademie

Seidel: Qualifizierung für Fachkräfte

Rostock-Überseehafen (mwat) • Liebherr hat in Rostock eine Akademie zur beruflichen Qualifizierung von Mitarbeitern und Fachkräften eröffnet. "Das Unternehmen setzt damit in Zeiten eines wachsenden Fachkräftemangels das richtige Signal", sagte Wirtschaftsminister Jürgen Seidel am Mittwoch bei der feierlichen Inbetriebnahme auf dem Werksgelände in Rostock. Auf 5.000 m² Ausbildungsfläche wurden modernste Ausbildungswerkstätten, Unterrichtsräume und Ausbildungsinseln eingerichtet.
"Die Schaffung der Liebherr-Akademie ist die strategische Reaktion des Unternehmens auf die demographische Entwicklung und die zu erwartende Fachkräftesituation in Mecklenburg-Vorpommern", sagte Seidel. "Hier werden produktionsnahe und innovative Technologien und die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt." Ziele sind zudem die Sicherung der Erstausbildung und der Aufbau eines Systems der Berufsfrühorientierung, aber auch die Qualifizierung Arbeitsuchender zur beruflichen Integration sowie Qualifizierungsangebote an Unternehmen der Region.

Für das Unternehmen Liebherr MCCtec Rostock GmbH werden derzeit vom Wirtschaftsministerium zwei Projekte der beruflichen Qualifizierung unterstützt. In einem ersten Teilprojekt erfolgt die Bestandsqualifizierung von Mitarbeitern verschiedener Bereiche des Unternehmens in Vorbereitung einer Produktionserweiterung. Das zweite Teilprojekt sieht im Rahmen der Kapazitätserweiterung eine Personalentwicklung zur Integration von etwa 400 neuen Mitarbeitern in die Stammbelegschaft bei Liebherr MCCtec vor. Das Konzept war 2008 mit der Planung der Erweiterung der Produktionskapazitäten des Rostocker Standortes entwickelt worden.

Mit dem Ausbildungsbeginn Anfang September wurden 43 Auszubildende zum Mechatroniker, Werkstoffprüfer, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Konstruktionsme-chaniker aufgenommen.

Liebherr produziert seit 2005 in Rostock maritime Krane und Anlagen und beschäftigt inzwischen 1.000 Mitarbeiter. Gebaut werden Hafenmobilkrane, Reachstaker (Containerstapler) und Schiffskrane. Jetzt werden fest auf Cargoschiffen montierte Krane mit bis zu 400 Tonnen Hublast sowie Offshorekrane, auf schwimmenden Ölförderanlagen fest montierte Krane mit bis zu 1.600 Tonnen Hublast mit in die Produktion aufgenommen.

Liebherr ist an 29 Standorten in zwölf Ländern aktiv, weltweit werden fast 30.000 Mitarbeiter beschäftigt. Zur Produktionspalette gehören neben Krananlagen und mittelschweren Dieselmotoren auch Kühltechnik. In der Touristik ist Liebherr zudem mit Hotels beispielsweise in Irland, Deutschland und Österreich vertreten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 06:23 Uhr | Seitenaufrufe: 263
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025