Frauenquote ist rechtlich zulässig, wirtschaftlich sinnvoll und gleichstellungspolitisch absolut notwendig / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | 00:19 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr

Frauenquote ist rechtlich zulässig, wirtschaftlich sinnvoll und gleichstellungspolitisch absolut notwendig

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (psfg) • Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Frauenquote betont die Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung, Dr. Margret Seemann (SPD), dass eine Frauenquote nicht nur rechtlich möglich, sondern gesellschaftspolitisch notwendig ist.

"Rechtsgutachten bestätigen eindeutig, dass eine Frauenquote rechtlich zulässig ist", so Seemann. "Darüber hinaus ist eine verbindliche Quote aber auch notwendig, damit die Wirtschaft gezwungen ist, Frauen endlich die gleichen Karrierewege zu ermöglichen wie Männern. Denn noch immer verhindern mangelnde Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Privatleben sowie männlich geprägte Netzwerke einen Aufstieg qualifizierter Frauen oder stehen unbewusste Vorbehalte einer Beförderung von Frauen im Weg. Dementsprechend gibt es in mehr als 90 der 100 größten Unternehmen in Deutschland keine einzige Frau im Vorstand. Freiwillige und unverbindliche Absichtserklärungen, wie es sie seit zehn Jahren in Deutschland gibt, haben daran nichts geändert." Seemann weist in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass ein höherer Frauenanteil in Führungspositionen auch für die Unternehmen von Vorteil ist. "Frauen haben im Durchschnitt sehr gute und hohe Bildungsabschlüsse. Darüber hinaus hat u.a. die Unternehmensberatung McKinsey belegt, dass Unternehmen mit einem ausgewogenerem Frauen- und Männeranteil auf Führungsebene wirtschaftlich erfolgreicher sind", erläutert sie.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Soziales | Fr., 16.01.1970 - 03:59 Uhr | Seitenaufrufe: 283
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025