Refraktor zurück in der Astronomischen Station / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr

Refraktor zurück in der Astronomischen Station

Rostock-Gartenstadt (HRPS) • Nachdem der Coudè-Refraktor der Astronomischen Station Rostock im September 2013 für eine Reparatur und Restaurierung ausgebaut und nach Jena transportiert wurde, findet er am kommenden Donnerstag, den 10. April 2014, wieder seinen Platz in der Hansestadt Rostock.

Neben seinem Einsatz bei Sternführungen wird der Coudè-Refraktor mit seinem scharfen, kontrastreichen Bild vor allem zur Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten eingesetzt. Die Bauart, durch die das Okular fest an einem Ort bleibt, macht ihn zum idealen Führungsteleskop in Sternwarten. Bereits seit 1968 arbeitet die Astronomische Station Rostock mit diesem Teleskop. Nach 45 Jahren der Betriebsdauer war allerdings eine sachkundige Restaurierung erforderlich, um die weitere Nutzung der Anlage zu gewährleisten. Auf Grundlage eines durch den Eigenbetrieb "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hansestadt Rostock" beauftragten Gutachtens wurde die komplette Demontage der Montierung, eine Reinigung aller Teile, Wiedermontage und Justierung der Anlage vom Amt für Schule und Sport der Hansestadt Rostock in Auftrag gegeben.

Bis Mitte dieser Woche war der Refraktor bei der Firma 4 H Jena Engineering GmbH in Jena. Dort wurde das Teleskop von einem Spezialisten-Team in den vergangenen sieben Monaten von Grund auf saniert. Gelenke und Lager wurden erneuert bzw. überarbeitet, das Objektiv wurde vermessen, die Okulare gereinigt, die beiden Spiegel mit einer neuen Aluminium- und Schutzschicht versehen sowie in den zurückliegenden Jahren zusätzlich angebaute Apparaturen wie die Schmidt-Kamera oder der Sonnenprojektionsschirm in den ursprünglichen funktionstüchtigen Zustand gebracht bzw. um aktuelle Hardware erweitert.


An diesem Donnerstag ist es soweit und der Refraktor kehrt zurück nach Rostock und kann wieder in vollem Umfang für den Astronomie-Unterricht und die vielen öffentlichen Beobachtungen an der Station genutzt werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sternwarte Rostock sind dankbar, dass das Amt für Schule und Sport der Hansestadt Rostock in enger Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb KOE Rostock die fachmännische Sanierung des Refraktors beauftragte und diese erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Insgesamt wurden für die Arbeiten am Refraktor und den nötigen Transport zum Werk und zurück ca. 49.000 Euro investiert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 05:02 Uhr | Seitenaufrufe: 198
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025