News
Top 7 - Meist gelesene News
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Der 25 Jahre alte und 1,87 Meter große Guard kommt vom Ligakonkurrenten Basketball Löwen Braunschweig. So sieht er seinen Wechsel.
Land fördert Mikroimplantattechnologie am Standort Rostock mit einer halben Million Euro
Minister Brodkorb: Verbundprojekt REMEDIS garantiert Spitzenforschung in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Auf der heutigen Bilanzkonferenz des BMBF-Verbundprojektes "REMEDIS - Höhere Lebensqualität durch neuartige Mikroimplantate" hat der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Mathias Brodkorb, in der Aula der Universität Rostock dem Forscherteam des Verbundprojektes zu den in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen gratuliert und zugleich einen Fördermittelbescheid über eine halbe Million Euro übergeben: "Es ist erfreulich, wie gut sich der Standort Rostock in Sachen medizintechnischer Forschung entwickelt hat. Hier wird nicht nur auf hohem Niveau geforscht, sondern es werden durch die gezielte Kooperation mit Unternehmen hochwertige Arbeitsplätze geschaffen. Allein in Warnemünde arbeiten inzwischen mehr als 200 Menschen in dem Unternehmen CORTRONIK, das sich mit seinen Stents weltweit einen Namen gemacht hat. Um diese erfolgreichen Aktivitäten weiterhin zu unterstützen, fördert das Land das Nachfolgeprojekt SYMPLANTIS in den Jahren 2014 und 2015 mit einer halben Million Euro aus dem ESF", so Brodkorb.Die fünfjährige Förderung des BMBF-Verbundprojektes "REMEDIS" durch Bund und Land erfolgte im Rahmen der Initiative "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern". Mecklenburg-Vorpommern konnte in dem Programm insgesamt vier Projekte der Spitzenforschung platzieren.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 08:37 Uhr | Seitenaufrufe: 262« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.