Syrian Expat Philharmonic Orchestra am 29. Januar 2016 in Rostock zu Gast / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr

Syrian Expat Philharmonic Orchestra am 29. Januar 2016 in Rostock zu Gast

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Die Hansestadt Rostock ist am Freitag, 29. Januar 2016, Gastspielort für das Exil-Orchester Syrian Expat Philharmonic Orchestra (SEPO). "Wir freuen uns außerordentlich über die große Ehre, die zumeist aus Syrien stammenden Musikerinnen und Musiker in der Rostocker Nikolaikirche begrüßen zu dürfen", so Oberbürgermeister Roland Methling. "Das Wirken des Orchesters ist gelebte Integration und zugleich gutes Vorbild für weitere Initiativen, nicht nur im Bereich der Kultur."

Die Mitglieder des Philharmonie-Orchesters syrischer Auswanderer wollen versuchen, außerhalb ihres Landes ein Stück ihrer Kultur zu retten. Sie sind Flüchtlinge und Auswanderer, die aus ganz verschiedenen Orten in Europa zum Musizieren zusammen kommen und am 22. September 2015 in Bremen ihr Konzertdebüt gegeben haben. Kontrabassist Raed Jazbeh, der im Jahr 2013 vor den Folgen des Bürgerkriegs nach Bremen geflüchtet war, brachte Musikerinnen und Musiker aus seiner Heimat vor allem über das soziale Netzwerk Facebook zusammen. Mit gemeinsamen Konzerten wollen sie ein Zeichen für Völkerverständigung setzen, denn Musik verbindet und hilft, Barrieren bei der Sprache und in den Köpfen und Herzen abzubauen.

Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Julien Salemkour und unter dem Motto "Alle Menschen werden Brüder" steht am 29. Januar 2016 in Rostock die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven auf dem Programm. Das Werk wurde im Jahr 1824 uraufgeführt und ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten. 1972 wurde das Hauptthema des letzten Satzes vom Europarat zu seiner Hymne erklärt und  ist seit 1985 die offizielle, von der Europäischen Gemeinschaft bestimmte Europahymne.

"Zu dem Konzert werden wir zahlreiche Gäste begrüßen dürfen, die sich im Rahmen der Flüchtlingshilfe in unserer Stadt engagiert haben und engagieren. Wir wollen diesen ganz besonderen Konzerthöhepunkt aber auch dafür nutzen, weiter um Unterstützung für die Flüchtlingshilfe zu bitten. So haben wir ein Spendenkonto eingerichtet, über das wir finanzielle Mittel zur Freizeitgestaltung mit Flüchtlingskindern sammeln wollen", unterstreicht der Oberbürgermeister.

Karten für das Konzert am 29. Januar 2016 ab 19.30 Uhr in der Rostocker Nikolaikirche sind an allen bekannten Vorverkaufskassen zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) erhältlich und können auch in den Tourist-Informationen am Universitätsplatz und in Warnemünde erworben werden.

Das Rostocker Konzert geht auf eine Initiative der Sopranistin Barbara Krieger und des Dirigenten Julien Salemkour zurück. Ein weiteres Konzert ist schon im Frühjahr 2016 in der Hansestadt im Rahmen einer Konferenz der Mitgliedsstädte der Union of the Baltic Cities geplant, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zu Fragen der Flüchtlingshilfe rund um die Ostsee austauschen werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 20:32 Uhr | Seitenaufrufe: 189
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025