Darwineum auf gutem Weg / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Darwineum auf gutem Weg

Rostock (hrps) • Aufgrund der aktuellen Berichterstattung zum Darwineum haben die drei Rostocker Senatoren am 22. Dezember 2010 den Direktor des Zoos Udo Nagel besucht. Udo Nagel präsentierte das aktualisierte Konzept des Darwineums sowie die Finanzplanung.

„Das Finanzkonzept leuchtet ein. Es muss sicher in zwei  Jahren evaluiert werden, aber ich freue mich sehr, dass das Land der Hansestadt Rostock für das Darwineum eine Förderung in Höhe von 23 Mio. Euro zur Verfügung gestellt hat. Beispielhaft ist aber auch, dass die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen der Region bis jetzt 1,1, Mio. Euro gespendet haben und der Zoo einen Kredit in Höhe von 3,0 Mio. Euro für das Darwineum aufnimmt, ohne dafür eine Bürgschaft der Hansestadt Rostock in Anspruch zu nehmen“, erklärte der Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung Georg Scholze. „Das Projekt verdient unsere ganze Unterstützung. Besonders gefällt mir, dass das Marketingkonzept von Zoodirektor Udo Nagel auf Kooperation mit anderen, vergleichbaren Einrichtungen wie zum Beispiel dem Ozeaneum und dem Müritzeum ausgerichtet ist. Damit wird das Darwineum zu einem Leuchtturm für unser ganzes Land.“

Der Zoodirektor stellte den drei Senatoren auch die neue Laufrunde für die Sportlerinnen und Sportler im Barnstorfer Wald rund um den Bauplatz des Darwineums vor. Die Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur Dr. Liane Melzer dankte dem Zoodirektor für den konstruktiven Vorschlag. Sie hofft, dass es im Januar 2011 zu einer Einigung mit den Sportvereinen über die neue, sogar etwas größere Laufstrecke gibt. „Ich bin beruhigt, dass die Laufstrecke, auf der Marita Koch vor ihren Weltrekorden trainierte, unangetastet bleibt“, so die Senatorin.

Der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zeigte sich zufrieden über den Fortgang der baulichen Planungen. Die Baugenehmigung ist Anfang Dezember erteilt worden. Der Leiter des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege Dr. Stefan Neubauer hat die Planung der neuen Laufstrecke mit begleitet, so dass auch Senator Matthäus von einer Einigung mit den Sportlerinnen und Sportlern überzeugt ist.

Senatorin Dr. Liane Melzer wird der Bürgerschaft vorschlagen, das Darwineum in das Museumskonzept der Hansestadt Rostock mit aufzunehmen.
Aufgrund der jetzigen Planung wird das Darwineum auch ein naturwissenschaftliches Museum werden. Besonders beeindruckt war die Senatorin von der engen Zusammenarbeit zwischen dem Zoo und der Universität Rostock.

„Gerade in dieser engen Zusammenarbeit zwischen der Universität, ihren Instituten mit Einrichtungen der Hansestadt Rostock liegt die große Chance für die kreative Weiterentwicklung der Stadt“, so die Senatorin.

Die drei Senatoren sind überzeugt, dass das Darwineum zu einem Leuchtturm für die Hansestadt Rostock wird und haben volle Unterstützung bei der Realisierung zugesichert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Fr., 16.01.1970 - 00:23 Uhr | Seitenaufrufe: 532
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025