Darwineum auf gutem Weg / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr
Geheimnisse der Erdgeschichte: Spannende Exkursionen - Bild: Nordkurier
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Quelle: Nordkurier | So., 14:05 Uhr
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Rostock Piranhas präsentieren sich im letzten Test in Torlaune - Bild: Nordkurier
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Quelle: Nordkurier | So., 13:05 Uhr
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr

Darwineum auf gutem Weg

Rostock (hrps) • Aufgrund der aktuellen Berichterstattung zum Darwineum haben die drei Rostocker Senatoren am 22. Dezember 2010 den Direktor des Zoos Udo Nagel besucht. Udo Nagel präsentierte das aktualisierte Konzept des Darwineums sowie die Finanzplanung.

„Das Finanzkonzept leuchtet ein. Es muss sicher in zwei  Jahren evaluiert werden, aber ich freue mich sehr, dass das Land der Hansestadt Rostock für das Darwineum eine Förderung in Höhe von 23 Mio. Euro zur Verfügung gestellt hat. Beispielhaft ist aber auch, dass die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen der Region bis jetzt 1,1, Mio. Euro gespendet haben und der Zoo einen Kredit in Höhe von 3,0 Mio. Euro für das Darwineum aufnimmt, ohne dafür eine Bürgschaft der Hansestadt Rostock in Anspruch zu nehmen“, erklärte der Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung Georg Scholze. „Das Projekt verdient unsere ganze Unterstützung. Besonders gefällt mir, dass das Marketingkonzept von Zoodirektor Udo Nagel auf Kooperation mit anderen, vergleichbaren Einrichtungen wie zum Beispiel dem Ozeaneum und dem Müritzeum ausgerichtet ist. Damit wird das Darwineum zu einem Leuchtturm für unser ganzes Land.“

Der Zoodirektor stellte den drei Senatoren auch die neue Laufrunde für die Sportlerinnen und Sportler im Barnstorfer Wald rund um den Bauplatz des Darwineums vor. Die Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Kultur Dr. Liane Melzer dankte dem Zoodirektor für den konstruktiven Vorschlag. Sie hofft, dass es im Januar 2011 zu einer Einigung mit den Sportvereinen über die neue, sogar etwas größere Laufstrecke gibt. „Ich bin beruhigt, dass die Laufstrecke, auf der Marita Koch vor ihren Weltrekorden trainierte, unangetastet bleibt“, so die Senatorin.

Der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zeigte sich zufrieden über den Fortgang der baulichen Planungen. Die Baugenehmigung ist Anfang Dezember erteilt worden. Der Leiter des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege Dr. Stefan Neubauer hat die Planung der neuen Laufstrecke mit begleitet, so dass auch Senator Matthäus von einer Einigung mit den Sportlerinnen und Sportlern überzeugt ist.

Senatorin Dr. Liane Melzer wird der Bürgerschaft vorschlagen, das Darwineum in das Museumskonzept der Hansestadt Rostock mit aufzunehmen.
Aufgrund der jetzigen Planung wird das Darwineum auch ein naturwissenschaftliches Museum werden. Besonders beeindruckt war die Senatorin von der engen Zusammenarbeit zwischen dem Zoo und der Universität Rostock.

„Gerade in dieser engen Zusammenarbeit zwischen der Universität, ihren Instituten mit Einrichtungen der Hansestadt Rostock liegt die große Chance für die kreative Weiterentwicklung der Stadt“, so die Senatorin.

Die drei Senatoren sind überzeugt, dass das Darwineum zu einem Leuchtturm für die Hansestadt Rostock wird und haben volle Unterstützung bei der Realisierung zugesichert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Fr., 16.01.1970 - 00:23 Uhr | Seitenaufrufe: 532
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025