Tag gegen Lärm am 27. April / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr

Tag gegen Lärm am 27. April

Rostock (HRPS) • In der Hansestadt Rostock wie auch in anderen urbanen Räumen ist Lärm ein nicht zu unterschätzender Umweltfaktor. Wohnen, Freizeit, Industrie, Handel und Mobilität treffen aufeinander. Es gilt, dieses Zusammenspiel verträglich zu gestalten und gleichzeitig störende Belastungen zu vermeiden. Dennoch sind Einwohnerinnen und Einwohner dem Lärm von Straßen- und Schienenverkehr oder angrenzender Gewerbebetriebe ausgesetzt. Auch knatternde Motorräder, der laute Rasentrimmer des Nachbarn, Veranstaltungslärm oder gebäudetechnische Anlagen werden als unangenehme Geräuschquellen empfunden und sind Anlass für Beschwerden, informiert das Amt für Umweltschutz.

Der 19. "Tag gegen Lärm" steht in diesem Jahr unter dem Motto "So geht leise". Der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus und das Amt für Umweltschutz wollen anlässlich des Tages gegen Lärm am 27. April alle Interessenten dazu anregen, die umgebenden Geräusche bewusster wahrzunehmen. Welche Geräusche können beispielweise im Umfeld der Wohnung, der Schule oder des Arbeitsplatzes identifiziert werden? Was wird als störend, was als angenehm empfunden? Eltern und Kinder können diesen Tag nutzen, um die Lärm- oder Ruheerlebnisse gemeinsam zu erkunden und auszuwerten. Das reicht beispielsweise vom Klingeln des Weckers am Morgen, über die Straßenbahndurchsage, das Bellen des Hundes, die Baustelle auf dem Schulweg bis hin zur Einschlafmusik am Abend. Es macht Spaß und trainiert auch das persönliche Lärmempfinden. So wird schnell klar, bei welcher Geräuschkulisse man sich wohl fühlt und wie man selbst zur Ruhe beitragen kann.

Im vergangenen Jahr hatte Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus gemeinsam mit dem Amt für Umweltschutz interessierten Rostocker Schulen einen Lärmkoffer zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot fand großes Interesse. Das Thema Lärm und Gesundheit wurde den Schülerinnen und Schülern anhand praxisorientierter Experimente spielerisch nahe gebracht.

Der Lärmaktionsplan der Hansestadt Rostock enthält zahlreiche Maßnahmen zur Lärmminderung, insbesondere von Straßenlärm. Nähere Informationen unter www.rostock-wird-leiser.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 22:53 Uhr | Seitenaufrufe: 88
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025