Grüne: Kein Ei mit der 3 im Osternest / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr

Grüne: Kein Ei mit der 3 im Osternest

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (bgfr) • Am Donnerstag, dem 14. April wollen die Rostocker Grünen von 12 bis 15 Uhr im Friedhofsweg vor REWE über die Haltungsbedingungen von Legehennen und die Kennzeichnung von Eiern informieren. Unter dem Motto „Kein Ei mit der 3 im Osternest“ wollen sie zum Kauf von Eiern sowie verarbeiteten, eihaltigen Produkten aus ökologischer Freilandhaltung statt aus Käfighaltung motivieren.
Was hat es mit dem Stempel auf unserem Frühstücksei auf sich und was sagt er aus? Wie viel Platz hat ein Käfighuhn, wie wird ein Huhn ökologisch gehalten? Woher kommt das Ei in Nudeln? Dies und mehr soll am Infostand der Grünen anschaulich dargestellt werden. Auch der Spaß für die Kleinen kommt nicht zu kurz. Sie können nach Herzenslust Ostereier bemalen und probieren, „natürlich von glücklichen Hühnern“, ergänzt Claudia Schulz, Sprecherin der Rostocker Grünen.

Ab 2009 ist die „Kleingruppenhaltung“ in sogenannten „ausgestalteten Käfigen“ zugelassen. Doch auch diese Haltung widerspreche dem Tierschutz und sei keine Alternative zur artgerechten Haltung, so die Grünen. Ende 2009 endete die Übergangsfrist für die herkömmliche Käfighaltung. Während viele Betriebe auf Freiland- oder Bodenhaltung umgestellt haben, werden bundesweit weiter Legehennen in Käfigen gehalten. Denn auch in der sogenannten Kleingruppenhaltung sitzen die Tiere in bewegungsarmen Käfigen. Jedem Huhn der Kleingruppe steht jetzt statt 550 cm² eine Mindestfläche von 800 cm² Platz zur Verfügung. Das entspricht ca. eineinhalb DIN A4-Blättern, etwa eine halbe DIN A4-Seite mehr als zuvor. Zusätzlich muss für jeweils bis zu zehn Hennen ein Nistbereich von mindestens 900 cm² Fläche eingerichtet werden. Das ergibt für jede Henne den vergleichbaren Platz eines Bierdeckels.
In Mecklenburg-Vorpommern gab es Ende 2010 keine Käfighaltung, jedoch landen Käfigeier weiterhin im Handel. Zudem fehlt bisher auf konventionell verarbeiteten Eiprodukten ein Hinweis auf die Haltungsform der Hühner, sodass Verbraucher nicht frei wählen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 02:44 Uhr | Seitenaufrufe: 346
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025