Bürgerforum "Kunststandorte Petriviertel" am 9. September im Rathaus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr

Bürgerforum "Kunststandorte Petriviertel" am 9. September im Rathaus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Wie entsteht Kunst im Stadtraum heute? Wie arbeiten Künstler im Stadtraum? Warum ist das Petriviertel interessant als Kunststandort? ZU diesen Fregn sind Interessierte am Dienstag, 9. September 2014, ab 17 Uhr in die Rathaushalle am Neuen Markt 1 eingeladen, um mit den Teilnehmenden des zur Zeit laufenden Wettbewerbs "Kunststandorte Petriviertel" ins Gespräch zu kommen. Neben den ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern stehen Mitglieder des Preisgerichtes, des Kunstbeirates und des verantwortlichen Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen für Fragen zur Verfügung.

In der ersten Phase des deutschlandweit ausgeschriebenen Wettbewerbes wurden aus über 100 Bewerbungen zwölf Teilnehmende ausgewählt, einen künstlerischen Entwurf für den Freiraum im Petriviertel einzureichen.
Die Hansestadt wird im Bürgerforum über Beispiele zeitgenössischer Kunst im Stadtraum informieren und den Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit geben, sich der Öffentlichkeit vorzustellen. So soll die Vielfalt möglicher künstlerischer Herangehensweisen an die Wettbewerbsaufgabe deutlich werden. Alle Interessenten sind eingeladen, mit den Teilnehmenden am Wettbewerb und Fachleuten über Kunst im öffentlichen Raum zu diskutieren.

Die Künstlerinnen und Künstler erarbeiten bis Anfang Oktober Vorschläge für je einen frei gewählten Standort. Die Kosten für den Wettbewerb und die Erstellung der Kunstobjekte werden zu einem Drittel aus Eigenmitteln der Hansestadt Rostock und zu zwei Dritteln aus Städtebaufördermittel finanziert. "Wir wünschen uns eine intensive Beteiligung an diesem Bürgerforum, denn die Kunstobjekte sollen später eine breite Öffentlichkeit ansprechen und das Bild unserer Hansestadt weiter positiv prägen", unterstreicht Dr. Michaela Selling, Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler:
Volker Andresen, Berlin; Fritz Balthaus, Berlin; Famed, Leipzig; Gunda Förster, Lippstadt; Reiner Maria Matysik, Duisburg; Anke Mila Menck, Koblenz; Franziska Möbius, Leipzig; Christiane Möbus, Ilmenau; Mutter & Genth, Duisburg; Patricia Pisani, Berlin; Olaf Wegewitz, Ronneburg; Barbara Wille, Trier.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 08:34 Uhr | Seitenaufrufe: 159
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025