Kindliche Neugier und Forscherdrang fördern: Experten beraten auf Bundesfachtagung in Rostock über frühkindliche Bildung im MINT-Bereich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Kindliche Neugier und Forscherdrang fördern: Experten beraten auf Bundesfachtagung in Rostock über frühkindliche Bildung im MINT-Bereich

Rostock (mbwk) • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – kurz MINT: Wie können Kindern diese Themen bereits vor der Schule näher gebracht und damit ein kindgerechter Einstieg gefördert werden? Das steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Bundesfachtagung der Kultusministerkonferenz, der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Deutsche Telekom Stiftung, zu der  rund 120 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik erwartet werden.

Der Vizepräsident der Kultusministerkonferenz und Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch: "Kinder sind Forscher. Mit ihrem "Warum?" sind sie ständig auf der Suche nach Antworten und unter dem Motto "Versuch macht klug" probieren sie alles aus. Mit einer gezielten frühkindlichen Bildung wollen wir gemeinsam einen Beitrag leisten, dass Kinder diese positive Einstellung zu MINT-Themen weiter entwickeln und Spaß, Neugier und Begeisterung mitnehmen in die Schule bis ins Erwachsenenalter. In Mecklenburg-Vorpommern räumt die neue Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder diesem Anliegen sehr viel Platz ein z. B. mit den Standards für elementares mathematisches Denken, Welterkundung und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen. Dieses Rostocker Treffen wird für weitere Anregungen sorgen, die wir in unsere Arbeit einfließen lassen können."

Die Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz und Ministerin für Soziales und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, sagte:

"In unser neues Kindertagesförderungsgesetz sind verschiedene Bildungs- und Erziehungsbereiche integriert. Die Themenbereiche "MINT" werden sich hier wiederfinden und dadurch noch stärker in den Blickpunkt der Bildungs- und Erziehungsarbeit in den Kindertageseinrichtungen unseres Landes gerückt. Grundsätzlich geht es darum, schon bei den Kleinsten Neugierde, Spieltrieb, Forschergeist, logisches Denken, Erkenntnisinteresse und nicht zuletzt Freude am Lernen zu wecken und zu erhalten."

Die Deutsche Telekom Stiftung setzt sich für eine Verbesserung des Bildungssystems in Deutschland ein und konzentriert sich dabei auf die MINT-Bildung entlang der Bildungskette. Der Stiftungsvorsitzende Dr. Klaus Kinkel hob hervor: "Wir müssen alles daran setzen, vor allem für gleiche Startchancen zu sorgen und für unsere Kinder die bestmögliche Ausbildung zu sichern. Dazu braucht es fachlich kompetente und engagierte Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Aufgabe Ernst nehmen und die Kinder auf ihrem Weg begleiten." Im Bereich frühe Bildung unterstützt die Telekom-Stiftung mit ihrem Projekt "Natur-Wissen schaffen" Erzieherinnen und Erzieher dabei, die MINT-Bildungsbereiche in ihrer täglichen pädagogischen Arbeit umzusetzen und die Bildungsprozesse von Kindern zu dokumentieren. Weiteres Beispiel: Im Schulentwicklungsprojekt prima(r)forscher begleitet die Deutsche Telekom Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) bisher 35 Grundschulen, sich als naturwissenschaftliche Bildungsinstitutionen zu profilieren.
Während der zweitägigen Fachtagung sind zahlreiche wissenschaftliche Vorträge, Themenforen und ein "Markt der Möglichkeiten" vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Do., 15.01.1970 - 21:58 Uhr | Seitenaufrufe: 600
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025